〈nicht standardsprachlich auch mit erweiterter Endung:〉 kaputtene Schuhe
ein kaputtes (scherzhaft; gebrochenes) Bein
das kaputte (völlig zerstörte) Berlin
die Uhr ist kaputt
die Birne ist kaputt (durchgebrannt)
er hat den Wagen kaputt gefahren
das Spielzeug kaputt machen, schlagen, hauen, trampeln, treten
das Spielzeug kann noch so stabil aussehen, Kinder kriegen es doch kaputt
〈in übertragener Bedeutung:〉 ein kaputter Typ (nicht mehr in der bürgerlichen Gesellschaft verankerter Mensch, dessen Persönlichkeit zu einem Teil zerstört ist)
〈in übertragener Bedeutung:〉 seine Ehe ist kaputt (völlig zerrüttet)
〈in übertragener Bedeutung:〉 der Geschäftsmann ist kaputt (geschäftlich ruiniert; pleite)
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
bei jemandem ist was kaputt (salopp: jemand ist leicht verrückt)
was ist denn jetzt kaputt? (salopp: was ist denn jetzt passiert?)