wünschen
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Bedeutungen (4)
ⓘ-
in Bezug auf jemanden, etwas einen bestimmten Wunsch (1) hegen; sich sehnlich etwas erhoffen
- Beispiele
-
- etwas aufrichtig, heimlich, von Herzen wünschen
- jemandem nichts, nur Gutes wünschen
- das würde ich selbst meinem schlimmsten Feind nicht wünschen
- das ist ihr nicht zu wünschen
- sie wünschten sich ein Kind
- sich jemanden als/zum Freund wünschen
- Karl wünschte nichts sehnlicher, als dass er wieder zu Hause wäre
- was wünschst du dir zum Geburtstag von deiner Großmutter [als Geschenk]?
- er war so, wie man sich einen Lehrer wünscht
- sie hätten sich kein besseres Wetter wünschen können (es war das ideale Wetter)
- 〈im Konjunktiv II als Ausdruck eines irrealen Wunsches:〉 ich wünschte, wir könnten gehen
-
von jemandem mit einem gewissen Anspruch auf Verwirklichung des entsprechenden Wunsches haben wollen
- Beispiele
-
- eine Änderung wünschen
- sich an etwas zu beteiligen wünschen
- wir wünschen [und hoffen], dass der Vertrag unterzeichnet wird
- er wünscht eine baldige Antwort
- es wünscht Sie jemand zu sprechen
- was wünschen Sie [zum Abendbrot]?
- ihre Mitwirkung wurde nicht gewünscht
- ich wünsche das nicht (ich verbiete das)
- den gewünschten Preis zahlen
- die gewünschte Auskunft haben wir erhalten
- 〈auch ohne Akkusativ-Objekt:〉 wie Sie wünschen
- Sie wünschen bitte? (womit kann ich Ihnen dienen?; was darf ich Ihnen verkaufen?)
- es verlief alles wie gewünscht
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- [viel, einiges] zu wünschen übrig lassen (nicht hinreichend sein: der Komfort lässt zu wünschen übrig)
- nichts zu wünschen übrig lassen (völlig befriedigend sein: die Kür ließ nichts zu wünschen übrig)
-
jemandem gegenüber zum Ausdruck bringen, dass man sich für ihn wünscht, es möge ihm etwas bestimmtes Gutes zuteilwerden
- Beispiele
-
- jemandem [eine] gute Nacht, angenehme Ruhe, guten Appetit, gute Besserung, alles Gute, Gottes Segen, gutes Gelingen, [eine] gute Reise, [viel] Glück, ein gutes neues Jahr, fröhliche Weihnachten wünschen
- 〈auch ohne Dativ-Objekt:〉 [ich] wünsche, wohl zu speisen, wohl geruht zu haben
-
wünschen (1), dass jemand an einem anderen Ort wäre
- Beispiele
-
- er wünschte ihn an einen sehr weit entfernten Ort
- ich wünschte mich auf eine einsame Insel
Synonyme zu wünschen
ⓘWussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
wünschen
Sehr häufig in Verbindung mit wünschen | |
---|---|
Substantive | Glück |
Verben | |
Adjektive | übrig |
Häufig in Verbindung mit wünschen | |
Substantive | Gut |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit wünschen | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit wünschen | |
Substantive | Kind Weihnachten Deutlichkeit Erfolg Nacht Tod |
Verben | |
Adjektive | sehnlich ausdrücklich inständig dringend eigentlich natürlich arg |