total
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Adjektiv
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- to|tal
Bedeutungen (3)
ⓘ-
-
in einem bestimmten Bereich, Gebiet, Zustand o. Ä. ohne Ausnahme alles umfassend; in vollem Umfang; vollständig
- Beispiele
-
- ein totaler Misserfolg
- der totale Krieg
- bis zur totalen Erschöpfung
- eine totale Mondfinsternis
- totales (den Zuschauer in das dramatische Geschehen auf der Bühne einbeziehendes) Theater
-
völlig, ganz und gar, durch und durch
- Gebrauch
- umgangssprachlich
- Grammatik
- intensivierend bei Adjektiven und Verben
- Beispiele
-
- total übermüdet, pleite, verrückt sein
- er machte alles total verkehrt
- etwas total vergessen
- das ist total (salopp; außerordentlich, sehr) gut, klasse, schlecht
-
-
- Gebrauch
- bildungssprachlich selten
- Beispiel
-
- der totale Staat
-
insgesamt, gesamt
- Gebrauch
- schweizerisch
Synonyme zu total
ⓘ- auffallend, aufs Äußerste, ausgemacht, ausgesprochen
Herkunft
ⓘfranzösisch total < mittellateinisch totalis = gänzlich, zu lateinisch totus = ganz; gänzlich
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
total
Sehr häufig in Verbindung mit total | |
---|---|
Substantive | Chaos Krieg |
Verben | sein |
Adjektive | los partiell still absolut |
Häufig in Verbindung mit total | |
Substantive | Sonnenfinsternis |
Verben | finden nerven |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit total | |
Substantive | |
Verben | freuen |
Adjektive | lieb sofortig |
Selten in Verbindung mit total | |
Substantive | Kontrolle Quatsch Mondfinsternis Überwachung Zusammenbruch |
Verben | spinnen werden stehen fühlen |
Adjektive | vollständig sichtbar |