schlafen
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- starkes Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- schla|fen
- Beispiele
- du schläfst; du schliefst; du schliefest; geschlafen; schlaf[e]!; schlafen gehen; [sich] schlafen legen
Bedeutungen (4)
ⓘ-
-
sich im Zustand des Schlafes befinden
- Beispiele
-
- fest, auf dem Bauch, bei offenem Fenster schlafen
- schlafen gehen
- sich schlafen legen
- schlaf gut, schön!
- das Kind schläft noch halb (ist noch nicht richtig wach)
- sich schlafend stellen
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 im Winter schläft die Natur
-
in bestimmter Weise schlafen (1a) können
- Grammatik
- sich schlafen; unpersönlich
- Beispiel
-
- auf dem Sofa schläft es sich gut
-
sich durch Schlafen (1a) in einen bestimmten Zustand bringen
- Grammatik
- sich schlafen
- Beispiel
-
- sich gesund schlafen
-
-
übernachten, untergebracht sein
- Beispiel
-
- du kannst bei uns schlafen
-
-
- Gebrauch
- verhüllend
- Beispiel
-
- die beiden schlafen miteinander
-
[um ein bestimmtes Ziel zu erreichen] nacheinander mit verschiedenen Partnern koitieren
- Gebrauch
- salopp
- Grammatik
- sich schlafen
-
-
unaufmerksam sein, nicht aufpassen [und einen Fehler machen, eine Gelegenheit verpassen]
- Gebrauch
- umgangssprachlich
- Beispiel
-
- die Konkurrenz hat geschlafen und die Marktlücke nicht genutzt
Synonyme zu schlafen
ⓘ- ein Schläfchen machen, im Schlaf liegen; (gehoben) in Morpheus' Armen liegen, ruhen
Herkunft
ⓘmittelhochdeutsch slāfen, althochdeutsch slāf(f)an, zu einem Adjektiv mit der Bedeutung „schlaff (herabhängend)“ und eigentlich = schlaff, matt werden, verwandt mit schlaff
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
schlafen
Sehr häufig in Verbindung mit schlafen | |
---|---|
Substantive | Nacht |
Verben | |
Adjektive | ruhig schlecht |
Häufig in Verbindung mit schlafen | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | tief |
Seltener in Verbindung mit schlafen | |
Substantive | Stunde Bett |
Verben | |
Adjektive | fest unruhig |
Selten in Verbindung mit schlafen | |
Substantive | Zimmer Konkurrenz Freund Mädchen Frau |
Verben | |
Adjektive | gut lang friedlich |