schlaff
- ❞
- Als Quelle verwenden
- Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- Adjektiv
- Häufigkeit INFO
- ▒▒░░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- schlaff
Bedeutungen (3)
Info- nicht straff, nicht gespannt; locker hängend
- Beispiele
- ein schlaffes Seil
- schlaffe (welke) Haut
- die Fahne hing schlaff am Mast
- nicht prall, nicht fest
- Beispiel
- ein schlaffes Kissen
- [vor Erschöpfung, Müdigkeit] matt, kraftlos; schlapp
- Beispiele
- schlaffe Muskeln
- das schwüle Wetter macht einen ganz schlaff
- träge, energielos [und unentschlossen]; keine Unternehmungslust, Initiative habend
- Gebrauch
- abwertend
- Beispiel
- sei doch nicht immer so schlaff!
- keinen Reiz, keinen Schwung habend, langweilig
- Gebrauch
- umgangssprachlich abwertend
- Beispiel
- eine schlaffe Party
Synonyme zu schlaff
Info- locker, lose, nicht gespannt/straff, schlotternd, schlottrig; (umgangssprachlich) lappig, schlapp
- entkräftet, erschlafft, erschöpft, kraftlos, matt, ohne Kraft, schwach; (gehoben) ermattet; (umgangssprachlich) abgeschlafft, alle, am Ende, erledigt, erschlagen, erschossen, [fix und] fertig, fix und foxi, geschafft, groggy, hin, k. o., kaputt, knülle, matschig, mitgenommen, platt, schlapp, [wie] gerädert; (familiär) schachmatt
- energielos, lasch, ohne Antrieb/Energie/Schwung, stumpf, träge; (bildungssprachlich) indolent, phlegmatisch; (abwertend) bequem; (umgangssprachlich abwertend) lahm, schlapp; (schwäbisch, bayrisch) schlack
- einschläfernd, keinen Reiz/Schwung habend, langweilig, öde, ohne [jeden] Reiz, reizlos, schal, spannungslos, uninteressant; (abwertend) fade; (bildungssprachlich abwertend) stupide; (salopp abwertend) doof; (emotional verstärkend) sterbenslangweilig; (salopp emotional verstärkend) stinklangweilig
Grammatik
InfoSteigerungsformen
Positiv | schlaff |
---|---|
Komparativ | schlaffer |
Superlativ | am schlaffsten |
Starke Beugung (ohne Artikel)
Nominativ | Genitiv | Dativ | Akkusativ | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Singular | Maskulinum | Artikel | – | – | – | – |
Adjektiv | schlaffer | schlaffen | schlaffem | schlaffen | ||
Femininum | Artikel | – | – | – | – | |
Adjektiv | schlaffe | schlaffer | schlaffer | schlaffe | ||
Neutrum | Artikel | – | – | – | – | |
Adjektiv | schlaffes | schlaffen | schlaffem | schlaffes | ||
Plural | Maskulinum Femininum Neutrum | Artikel | – | – | – | – |
Adjektiv | schlaffe | schlaffer | schlaffen | schlaffe |
Schwache Beugung (mit Artikel)
Nominativ | Genitiv | Dativ | Akkusativ | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Singular | Maskulinum | Artikel | der | des | dem | den |
Adjektiv | schlaffe | schlaffen | schlaffen | schlaffen | ||
Femininum | Artikel | die | der | der | die | |
Adjektiv | schlaffe | schlaffen | schlaffen | schlaffe | ||
Neutrum | Artikel | das | des | dem | das | |
Adjektiv | schlaffe | schlaffen | schlaffen | schlaffe | ||
Plural | Maskulinum Femininum Neutrum | Artikel | die | der | den | die |
Adjektiv | schlaffen | schlaffen | schlaffen | schlaffen |
Gemischte Beugung (mit ein, kein, Possessivpronomen u. a.)
Nominativ | Genitiv | Dativ | Akkusativ | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Singular | Maskulinum | Artikelwort | kein | keines | keinem | keinen |
Adjektiv | schlaffer | schlaffen | schlaffen | schlaffen | ||
Femininum | Artikelwort | keine | keiner | keiner | keine | |
Adjektiv | schlaffe | schlaffen | schlaffen | schlaffe | ||
Neutrum | Artikelwort | kein | keines | keinem | kein | |
Adjektiv | schlaffes | schlaffen | schlaffen | schlaffes | ||
Plural | Maskulinum Femininum Neutrum | Artikelwort | keine | keiner | keinen | keine |
Adjektiv | schlaffen | schlaffen | schlaffen | schlaffen |