sachlich
Rechtschreibung
Bedeutungsübersicht
Synonyme zu sachlich
- frei von Vorurteilen, neutral, nüchtern, parteilos, unbeeinflusst, unparteiisch, unvoreingenommen, vorurteilsfrei, vorurteilslos, wertfrei, wertneutral; (bildungssprachlich) objektiv
- fantasielos, kalt, klar, kühl, leidenschaftslos, nüchtern, ohne Gefühl/Fantasie/Leidenschaft, poesielos, pragmatisch, realistisch, trocken, unpersönlich, unpoetisch, unromantisch, verstandesmäßig; (bildungssprachlich) prosaisch, rational; (emotional) spaßfrei, strohtrocken; (bildungssprachlich, Fachsprache) emotionslos, ohne Emotion
Antonyme zu sachlich
Aussprache
Grammatik
Steigerungsformen
Positiv | sachlich |
---|---|
Komparativ | sachlicher |
Superlativ | am sachlichsten |
Starke Beugung
(ohne Artikel)Singular | Plural | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Maskulinum | Femininum | Neutrum | Maskulinum/Femininum/Neutrum | |||||
Artikel | Adjektiv | Artikel | Adjektiv | Artikel | Adjektiv | Artikel | Adjektiv | |
Nominativ | - | sachlicher | - | sachliche | - | sachliches | - | sachliche |
Genitiv | - | sachlichen | - | sachlicher | - | sachlichen | - | sachlicher |
Dativ | - | sachlichem | - | sachlicher | - | sachlichem | - | sachlichen |
Akkusativ | - | sachlichen | - | sachliche | - | sachliches | - | sachliche |
Schwache Beugung
(mit bestimmtem Artikel)Singular | Plural | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Maskulinum | Femininum | Neutrum | Maskulinum/Femininum/Neutrum | |||||
Artikel | Adjektiv | Artikel | Adjektiv | Artikel | Adjektiv | Artikel | Adjektiv | |
Nominativ | der | sachliche | die | sachliche | das | sachliche | die | sachlichen |
Genitiv | des | sachlichen | der | sachlichen | des | sachlichen | der | sachlichen |
Dativ | dem | sachlichen | der | sachlichen | dem | sachlichen | den | sachlichen |
Akkusativ | den | sachlichen | die | sachliche | das | sachliche | die | sachlichen |
Gemischte Beugung
(mit ein, kein, Possessivpronomen u. a.)Singular | Plural | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Maskulinum | Femininum | Neutrum | Maskulinum/Femininum/Neutrum | |||||
Artikel- wort | Adjektiv | Artikel- wort | Adjektiv | Artikel- wort | Adjektiv | Artikel- wort | Adjektiv | |
Nominativ | kein | sachlicher | keine | sachliche | kein | sachliches | keine | sachlichen |
Genitiv | keines | sachlichen | keiner | sachlichen | keines | sachlichen | keiner | sachlichen |
Dativ | keinem | sachlichen | keiner | sachlichen | keinem | sachlichen | keinen | sachlichen |
Akkusativ | keinen | sachlichen | keine | sachliche | kein | sachliches | keine | sachlichen |
Bedeutungen, Beispiele und Wendungen
- nur von der Sache selbst, nicht von Gefühlen oder Vorurteilen bestimmt; nur auf die Sache, auf den infrage stehenden Sachzusammenhang bezogen; objektiv (2)
Beispiele
- ein sachlicher Bericht
- ein sachliches Urteil, Argument, Gespräch
- sie sprach in sachlichem Ton
- er ist ein sehr sachlicher Mensch
- sachlich sein, bleiben
- in der Sache (3 a) begründet; von der Sache (4a) her
Beispiele
- ein sachlicher Unterschied, Irrtum
- rein sachliche Erwägungen
- etwas aus sachlichen Gründen ablehnen
- etwas ist sachlich richtig, falsch
- die Kritik ist sachlich durchaus gerechtfertigt
- ohne Verzierungen oder Schnörkel; durch Zweckgebundenheit gekennzeichnet
Beispiele
- eine sehr sachliche Wohnungseinrichtung
- der Stil ist sachlich und nüchtern
- sachlich möblierte Büroräume