mit etwas Spitzem, Scharfem, Rauem, besonders mit Nägeln oder Krallen, ritzen oder schaben
Beispiele
jemanden im Gesicht kratzen
die Katze hat ihn gekratzt
〈in übertragener Bedeutung:〉 sich den Bart kratzen (umgangssprachlich scherzhaft; sich rasieren)
die Nägel oder Krallen gebrauchen
Beispiele
Vorsicht, die Katze kratzt
das Mädchen wehrte sich, kratzte und biss
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
zu kratzen haben (umgangssprachlich: sich einschränken und sich abplagen müssen, um etwas, besonders die Mittel für den Lebensunterhalt, zu beschaffen: sie hatte ihr ganzes Leben lang hart zu kratzen)
mit der Spitze, mit der scharfen, rauen Seite [von etwas] auf etwas reiben, scheuern und ein entsprechendes Geräusch von sich geben
Beispiel
ein altes Gerät, bei dem die Nadel auf der Schallplatte kratzte
mit etwas Spitzem, Scharfem, Rauem, besonders mit Nägeln oder Krallen, an oder auf etwas reiben, scheuern [und ein entsprechendes Geräusch verursachen]
Beispiele
der Hund kratzte an der Tür und wollte herein
mit dem Messer [im Topf] kratzen
etwas blank kratzen (so kratzen, dass es blank wird)
er kratzt (scherzhaft; spielt dilettantisch [mit entsprechend falscher, rauer o. ä. Tongebung]) auf seiner Geige
mit der Kratze in einzelne Fasern auflösen
Gebrauch
Spinnerei
Beispiel
Wolle kratzen
wegen eines Juckreizes [leicht] kratzen (1a), an einer Körperstelle reiben, scheuern
Beispiele
kratz mich bitte mal [auf dem Rücken]!
sich hinter dem Ohr, sich den Kopf kratzen
sich blutig, wund kratzen (sich an einer Körperstelle kratzen, bis sie blutig, wund ist)
〈in übertragener Bedeutung:〉 (landschaftlich) das Lob hat ihn mächtig gekratzt (hat ihm wohlgetan)
aufgrund seiner rauen o. ä. Beschaffenheit bei jemandem eine Art Juckreiz verursachen
Beispiele
der neue Pullover kratzt fürchterlich [auf der Haut]
〈in übertragener Bedeutung:〉 das kratzt (umgangssprachlich; stört, beunruhigt) ihn wenig, nicht
aufgrund seiner Beschaffenheit, seiner [schlechteren] Qualität eine Empfindung von Wundsein, Brennen im Rachen hervorrufen
Beispiele
der Wein kratzt [im Hals]
der Tabak, Rauch kratzt in der Kehle
〈unpersönlich:〉 ich glaube, ich bin erkältet, es kratzt [mir/mich] im Hals
durch Scharren, Ritzen, Kratzen (1a) in, auf etwas erzeugen
Beispiel
seinen Namen, ein Zeichen in die Wand kratzen (einritzen)
schabend, scheuernd entfernen
Beispiele
das Eis von der Scheibe kratzen
die Reste aus der Schüssel kratzen
schabend, sparsam streichend an, auf eine bestimmte Stelle bringen