er hat [dem Freund] die Treue gebrochen (ist [dem Freund] untreu geworden)
an jemandes Treue glauben, zweifeln
(in Briefschlüssen) in alter Treue Ihr, Dein[e]/dein[e] …
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
meiner Treu! (veraltet: Ausruf der Bewunderung)
Treu und Glauben (Rechtssprache: Rechtsgrundsatz, nach dem der Recht Sprechende nicht starr einem Gesetz folgen darf, wenn das Ergebnis eines solchen Vorgehens gegen das Rechtsempfinden verstößt bzw. als unbillig empfunden wird)
auf/(seltener:) in Treu und Glauben (im Vertrauen auf die Redlichkeit, Richtigkeit o. Ä.: jemandem etwas auf Treu und Glauben überlassen; in Treu und Glauben handeln)
Sie sind öfter hier? Dann sollten Sie einen Blick auf unsere Abonnements werfen. Mit Duden Plus nutzen Sie unsere Online-Angebote ohne Werbeeinblendungen, mit Premium entdecken Sie das volle Potenzial unserer neuen Textprüfung: Der „Duden-Mentor“ schlägt Ihnen Synonyme vor und gibt Hinweise zum Schreibstil. Weitere Informationen ansehen.