treu
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Adjektiv
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- treu
treu|er, treu|es|te, treus|te
- jemandem etwas zu treuen Händen übergeben (anvertrauen)
Getrenntschreibung in Verbindung mit Verben D 56:
- treu sein, bleiben
Getrennt- oder Zusammenschreibung in Verbindung mit adjektivisch gebrauchten Partizipien D 58:
- ein mir treu ergebener oder treuergebener Freund
- eine treu gesinnte oder treugesinnte Freundin
- ein treu sorgender oder treusorgender Vater
Bedeutungen (3)
ⓘ-
-
zuverlässig, beständig in seiner Gesinnung ([einem] anderen, einer Sache gegenüber)
- Beispiele
-
- ein treuer Freund, Gefährte
- er hat ein treues Herz
- sie ist eine treue Seele (familiär; ein Mensch von großer Verlässlichkeit und Anhänglichkeit)
- (in Briefschlüssen) dein treuer Sohn
- in treuem Gedenken, treuer Liebe dein[e] …
- er war treu bis in den Tod
- treu zu jemandem stehen
- jemanden treu lieben
- jemandem treu ergeben sein
- (veraltend; in Briefschlüssen) Ihr treu ergebener [Freund] Hans Mayer
- ein besonders treu gesinnter Freund, Genosse
- ein äußerst treu sorgender (um das Wohlergehen seiner Familie sehr besorgter) Familienvater
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 sie ist immer sich selbst treu geblieben (hat ihre Gesinnung, ihr innerstes Wesen nicht verleugnet)
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 seinem Glauben, seinen Grundsätzen treu sein/bleiben (sie nicht verleugnen)
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 das Glück, der Erfolg ist ihm treu geblieben (hat ihn bisher nicht verlassen)
-
(von einem [Ehe]partner) keine anderen sexuellen Beziehungen eingehend, den anderen nicht durch Ehebruch o. Ä. betrügend
- Beispiele
-
- ein treuer Ehemann
- er, sie ist nicht treu, kann nicht treu sein (hat immer wieder andere Sexualpartner)
- jemandem, einander treu sein, bleiben
-
unbeirrt, unerschütterlich an jemandem, einer Sache festhaltend; anhänglich
- Gebrauch
- umgangssprachlich
- Beispiele
-
- ein treuer Anhänger der Monarchie
- sie ist eine treue Kundin von uns (kauft immer hier)
-
zuverlässig, beständig [an einer einmal eingegangenen Bindung festhaltend]
- Beispiele
-
- ein treuer Mitarbeiter, Verbündeter, Partner
- jemandem treue Dienste geleistet haben
- er wurde geehrt für 25 Jahre treue/treuer Mitarbeit
- jemandem treu dienen
- treu seine Pflicht erfüllen
-
-
treuherzig; ein wenig naiv, von kindlichem Gemüt [zeugend]
- Gebrauch
- umgangssprachlich
- Beispiele
-
- sie hat einen treuen Blick, treue Augen
- jemanden treu ansehen
- treu und brav, treu und bieder (gläubig, ohne zu zögern) tat er alles, was man von ihm verlangte
-
- Gebrauch
- gehoben
Synonyme zu treu
ⓘHerkunft
ⓘmittelhochdeutsch triuwe für älter mittelhochdeutsch getriuwe, althochdeutsch gitriuwi, wohl zu dem Teer zugrunde liegenden indogermanischen Wort für „Baum“ und eigentlich = stark, fest wie ein Baum
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
treu
Sehr häufig in Verbindung mit treu | |
---|---|
Substantive | Fan |
Verben | bleiben |
Adjektive | ewig |
Häufig in Verbindung mit treu | |
Substantive | Anhänger Diener |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit treu | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit treu | |
Substantive | Freund Anhängerschaft Begleiter Fangemeinde Kunde |
Verben | üben verstoßen widern stehen langen sein dienen |
Adjektive | ehelich sexuell langjährig absolut stur ergeben gut |