🔝
Zurück nach oben
➕
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
Duden-Mentor-Textprüfung
Lernideen für Eltern und Kinder
Startseite ▻ Wörterbuch ▻ schwören
schwören
❞
Als Quelle verwenden
🗣
📑
➕
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
Wortart INFO
starkes Verb
Häufigkeit INFO
▒▒ ░░░
Worttrennung
schwö|ren
Beispiele
du schworst, veraltet schwurst; du schwürest; geschworen; schwör[e]!; auf jemanden, auf eine Sache schwören
einen Eid, Schwur leisten, ablegen
Beispiele
vor Gericht schwören
mit erhobener Hand schwören
auf die Verfassung schwören
falsch schwören (einen Falscheid oder Meineid ablegen)
einen Meineid schwören
in einem Eid, Schwur versichern oder geloben
Beispiele
nach der Vernehmung muss der Zeuge schwören, dass er die Wahrheit gesagt hat
ich schwöre es [so wahr mir Gott helfe]
ich könnte, möchte schwören (umgangssprachlich; bin ganz sicher, fest davon überzeugt), dass er es war
nachdrücklich [unter Verwendung von Beteuerungsformeln] versichern; beteuern
Beispiele
ich schwöre [dir], dass ich nichts weiß
er schwor bei seiner Ehre, bei Gott, unschuldig zu sein
geloben; [unter Verwendung von Beteuerungsformeln] feierlich versprechen
Beispiel
sie hat [mir] geschworen, das nie wieder zu tun
sich etwas ganz fest vornehmen
Gebrauch
umgangssprachlich
Grammatik
sich schwören
Beispiel
er hat sich geschworen, nie wieder zu rauchen
jemanden, etwas (für einen bestimmten Zweck) für am besten geeignet halten
Beispiel
meine Mutter schwört [in solchen Fällen] auf ihren Kräutertee
mittelhochdeutsch swern, swer(i)gen, althochdeutsch swerian, eigentlich = (vor Gericht) sprechen, Rede stehen
starkes Verb; Perfektbildung mit „hat“
Indikativ
Konjunktiv I
Imperativ
Singular
ich schwöre
ich schwöre
–
du schwörst
du schwörest
schwör, schwöre!
er/sie/es schwört
er/sie/es schwöre
–
Plural
wir schwören
wir schwören
–
ihr schwört
ihr schwöret
schwört!
sie schwören
sie schwören
–
Indikativ
Konjunktiv II
Singular
ich schwor, schwur
ich schwöre, schwüre
du schworst, schwurst
du schwörest, schwörst, schwürest, schwürst
er/sie/es schwor, schwur
er/sie/es schwöre, schwüre
Plural
wir schworen, schwuren
wir schwören, schwüren
ihr schwort, schwurt
ihr schwöret, schwört, schwüret, schwürt
sie schworen, schwuren
sie schwören, schwüren
Partizip I
schwörend
Partizip II
geschworen
Infinitiv mit zu
zu schwören
Sie sind öfter hier? Dann sollten Sie einen Blick auf unsere Abonnements werfen. Mit Duden Plus nutzen Sie unsere Online-Angebote ohne Werbeeinblendungen, mit Premium entdecken Sie das volle Potenzial unserer neuen Textprüfung: Der „Duden-Mentor“ schlägt Ihnen Synonyme vor und gibt Hinweise zum Schreibstil. Weitere Informationen ansehen.
7 Tage kostenlos testen →
Im Alphabet davor
Im Alphabet danach