Gesamtheit der von den christlichen Kirchen als offenbartes Wort Gottes betrachteten Schriften des Alten und Neuen Testaments; heiliges Buch der Christen, Heilige Schrift
Grammatik
ohne Plural
Beispiele
das steht schon in der Bibel (umgangssprachlich; ist eine alte Weisheit)
〈in übertragener Bedeutung:〉 das „Kapital“ ist die Bibel der Marxisten (bedeutsames, [unbedingt] maßgebendes Buch, an dem sich die Marxisten orientieren)
〈in übertragener Bedeutung:〉 die jüdische, hebräische Bibel (der Tanach)
mittelhochdeutsch bibel, biblie < kirchenlateinisch biblia (Plural) = die heiligen Bücher (des Alten und Neuen Testaments), zu griechisch biblíon, byblíon = Papierrolle, Buch(rolle), zu: bíblos, býblos = Papyrusstaude, -bast, nach Býblos, der phönizischen Hafenstadt, aus der der zu Papierrollen verarbeitete Bast vornehmlich importiert wurde