schwoien, schwojen
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- schwaches Verb
- Gebrauch INFO
- Seemannssprache
- Häufigkeit INFO
-
▒░░░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- schwoi|en, schwo|jen
- Beispiel
- das Schiff schwoit, schwojet, hat geschwoit, geschwojet
Bedeutung
Info(von vor Anker liegenden Schiffen) sich treibend um den Anker drehen
Herkunft
InfoHerkunft ungeklärt, vgl. gleichbedeutend niederländisch zwaaien
Grammatik
Infoschwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Präsens
Indikativ | Konjunktiv I | Imperativ | |
---|---|---|---|
Singular | – | – | – |
– | – | – | |
er/sie/es schwoit | er/sie/es schwoie | – | |
Plural | – | – | – |
– | – | – | |
sie schwoien | sie schwoien | – |
Präteritum
Indikativ | Konjunktiv II | |
---|---|---|
Singular | – | – |
– | – | – |
er/sie/es schwoite | er/sie/es schwoite | |
Plural | – | – |
– | – | – |
sie schwoiten | sie schwoiten |
Partizip I | schwoiend |
---|---|
Partizip II | geschwoit |
Infinitiv mit zu | zu schwoien |