gemeinsame, meist gewerkschaftlich organisierte Arbeitsniederlegung von Arbeitnehmern zur Durchsetzung bestimmter wirtschaftlicher, sozialer, die Arbeit betreffender Forderungen; Ausstand (1)
Beispiele
ein langer, spontaner, wilder Streik
ein Streik für höhere Löhne, gegen die Beschlüsse der Arbeitgeber
der Streik der Ärzte (die Weigerung der Ärzte, geplante Behandlungen durchzuführen)
einen Streik ausrufen, durchführen, [mit Gewalt] niederschlagen, Streikwerfen
einen Betrieb durch Streik stilllegen
im Streik stehen
in [den] Streik treten
〈in übertragener Bedeutung:〉 die Gefangenen wollen ihren Streik fortsetzen
Sie sind öfter hier? Dann sollten Sie einen Blick auf unsere Abonnements werfen. Mit Duden Plus nutzen Sie unsere Online-Angebote ohne Werbeeinblendungen, mit Premium entdecken Sie das volle Potenzial unserer neuen Textprüfung: Der „Duden-Mentor“ schlägt Ihnen Synonyme vor und gibt Hinweise zum Schreibstil. Weitere Informationen ansehen.