Unruh, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, feminin
- Gebrauch: ⓘ
- Technik
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
- Aussprache: ⓘ
-
- Betonung
-
Unruh
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Un|ruh
Bedeutung
ⓘkleines Schwungrad in einer Uhr, das ihren gleichmäßigen Gang bewirkt
Grammatik
ⓘdie Unruh; Genitiv: der Unruh, Plural: die Unruhen
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Unruh
schwer
Pogrom
sozial
Aufstand
auslösen
politisch
andauernd
ethnisch
Anschlag
Krieg
schüren
befürchten
Sehr häufig in Verbindung mit Unruh | |
---|---|
Substantive | Pogrom |
Verben | kommen |
Adjektive | schwer blutig |
Häufig in Verbindung mit Unruh | |
Substantive | |
Verben | ausbrechen |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Unruh | |
Substantive | Streik Aufstand Protest |
Verben | auslösen |
Adjektive | sozial |
Selten in Verbindung mit Unruh | |
Substantive | Demonstration Anschlag Gewalt Krieg |
Verben | erschüttern schüren führen befürchten provozieren |
Adjektive | politisch anhaltend andauernd gewalttätig ethnisch |