Gürtel, der
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, maskulin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Gür|tel
Bedeutungen (3)
ⓘ-
festes Band [aus Leder], das – vorn mit einer Schnalle geschlossen – um Taille oder Hüfte getragen wird
Mann mit eng geschnalltem Gürtel - © MEV Verlag, Augsburg - Beispiele
-
- ein schmaler, breiter, lederner, geflochtener Gürtel
- den Gürtel weiter, enger schnallen
- das Kleid wird durch einen Gürtel zusammengehalten
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- den Gürtel enger schnallen (umgangssprachlich: sich in seinen Bedürfnissen einschränken: die Bevölkerung musste den Gürtel enger schnallen)
-
[geografische] Zone, die etwas wie ein schmales Band umgibt
- Beispiel
-
- ein Gürtel von Gärten und Parks zieht sich rings um die Stadt
-
fast undehnbare, verstärkende Einlage zwischen Lauffläche und Unterbau eines Fahrzeugreifens zur Stabilisierung der Lauffläche
Synonyme zu Gürtel
ⓘ- Gurt, Hüftriemen, Koppel; (salopp scherzhaft) Gallenkitzler
Grammatik
ⓘder Gürtel; Genitiv: des Gürtels, Plural: die Gürtel
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Gürtel
Sehr häufig in Verbindung mit Gürtel | |
---|---|
Substantive | Tasche |
Verben | schnallen |
Adjektive | breit |
Häufig in Verbindung mit Gürtel | |
Substantive | Schuh |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Gürtel | |
Substantive | Hosenträger |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit Gürtel | |
Substantive | Bogen Krawatte Handtasche Schmuck Tuch |
Verben | tragen befestigen stecken ziehen baumeln haken |
Adjektive | schwarz schmal Wiener golden grün rot braun |