Bogen, der
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, maskulin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Bo|gen
- Beispiele
- Abkürzung (für den Bogen Papier:) Bg.; in Bausch und Bogen (ganz und gar)
Bedeutungen (7)
ⓘ-
-
gebogene Linie, Biegung
- Beispiele
-
- ein weiter Bogen
- einen Bogen fahren
- auf dem Eis Bogen laufen
- der Fluss macht hier einen Bogen [nach Westen]
- die Brücke spannt sich in elegantem Bogen über das Tal
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 (umgangssprachlich) er ist im hohen Bogen rausgeflogen, rausgeworfen worden (er ist sofort entlassen worden)
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- einen [großen] Bogen um jemanden, etwas machen (umgangssprachlich: jemanden, etwas [peinlich] meiden)
- den Bogen heraushaben (umgangssprachlich: wissen, wie man etwas machen muss)
-
gekrümmtes Kurvenstück
- Gebrauch
- Mathematik
- Beispiele
-
- der Bogen eines Kreises, einer Ellipse
- mit dem Zirkel einen Bogen schlagen
-
-
gewölbtes Tragwerk, das eine Öffnung überspannt
© MEV Verlag, Augsburg - Gebrauch
- Architektur
- Beispiel
-
- ein runder, romanischer Bogen
-
kurz für Haltebogen
- Gebrauch
- Musik
-
-
alte Schusswaffe zum Abschießen von Pfeilen
- Beispiele
-
- Pfeil und Bogen
- den Bogen spannen
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- den Bogen überspannen (es zu weit treiben; es übertreiben; zu weit gehen)
-
Sportgerät in Form des Bogens (4a)
Bogen mit vier Pfeilen - © MEV Verlag, Augsburg
-
-
mit Ross- oder künstlichen Haaren bespannter Stab aus elastischem Hartholz, mit dem die Saiten eines Streichinstruments gestrichen und dadurch zum Tönen gebracht werden
Geige mit Bogen - © MEV Verlag, Augsburg - Gebrauch
- Musik
- Grammatik
- Plural: Bögen
- Beispiel
-
- den Bogen absetzen
-
rechteckig zugeschnittenes, meist genormtes Schreib- oder Packpapier
- Abkürzung
- Bg.
- Beispiele
-
- ein unbeschriebener Bogen
- ein Bogen Packpapier
- einen Bogen falten
-
kurz für Druckbogen
- Gebrauch
- Druckwesen
- Abkürzung
- Bg.
- Beispiel
-
- das Buch hat zwanzig Bogen
Grammatik
ⓘder Bogen; Genitiv: des Bogens, Plural: die Bogen und (besonders süddeutsch, österreichisch und schweizerisch) Bögen
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.