Fülle, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
- Aussprache: ⓘ
-
- Betonung
-
Fülle
- Lautschrift
-
[ˈfʏlə]
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Fül|le
Bedeutungen (4)
ⓘ-
große Menge, Zahl; Vielfalt
- Grammatik
- ohne Plural
- Beispiele
-
- eine Fülle von Anregungen wurde/(auch:) wurden geboten
- (gehoben veraltend) es gab Wein die Fülle (im Überfluss)
-
volle Intensität; volles Maß; [volles Genügen verschaffender] Reichtum (2), der in etwas liegt
- Gebrauch
- gehoben
- Grammatik
- ohne Plural
- Beispiele
-
- die Fülle der Stimme
- die ganze Fülle des Glücks
- aus der Fülle der Erfahrungen
-
Üppigkeit der körperlichen Erscheinung; Körperfülle
- Grammatik
- ohne Plural
- Beispiel
-
- in seiner ganzen Fülle saß er da
-
- Gebrauch
- österreichisch, sonst landschaftlich
- Grammatik
- Plural selten
Grammatik
ⓘdie Fülle; Genitiv: der Fülle, Plural: die Füllen
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Fülle
Sehr häufig in Verbindung mit Fülle | |
---|---|
Substantive | Hülle |
Verben | geben |
Adjektive | ganz |
Häufig in Verbindung mit Fülle | |
Substantive | |
Verben | bieten |
Adjektive | verschwenderisch |
Seltener in Verbindung mit Fülle | |
Substantive | |
Verben | neuern |
Adjektive | unübersehbar |
Selten in Verbindung mit Fülle | |
Substantive | Vielfalt Leere Dichte Länge Form |
Verben | enthalten existieren bergen liefern überwältigen |
Adjektive | überwältigend unglaublich unüberschaubar schier immens |