Erhöhung, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit INFO
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- Er|hö|hung
Bedeutungen (5)
Info-
das Erhöhen (1), Höhermachen, Höherlegen durch bauliche Maßnahmen o. Ä.
- Beispiel
-
- die Erhöhung des Dammes
-
kleine Bodenerhebung; Anhöhe
- Gebrauch
- selten
- Beispiel
-
- eine Erhöhung im Gelände
-
-
das Steigern, Hinaufsetzen
- Beispiel
-
- die Erhöhung der Preise, Gebühren
-
das Vermehren, Vergrößern von etwas
- Beispiel
-
- eine Erhöhung der Sicherheit
-
das Ansteigen[lassen], Zunehmen[lassen]
- Beispiel
-
- eine Erhöhung der Geschwindigkeit, des Blutdrucks
-
-
Erhebung in einen höheren [inneren, geistigen] Rang
- Gebrauch
- gehoben
-
das Heraufsetzen eines Tones um einen Halbton
- Gebrauch
- Musik
- Beispiel
-
- die Erhöhung des Grundtons
Synonyme zu Erhöhung
InfoHerkunft
Infospätmittelhochdeutsch erhœhunge = Erhebung
Grammatik
InfoSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Erhöhung | die Erhöhungen |
Genitiv | der Erhöhung | der Erhöhungen |
Dativ | der Erhöhung | den Erhöhungen |
Akkusativ | die Erhöhung | die Erhöhungen |
Wussten Sie schon?
Info- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Aussprache
Info- Betonung
- Erhöhung
- Lautschrift
- [ɛɐ̯ˈhøːʊŋ]
Typische Verbindungen (computergeneriert)
Info
Anzeigen:
Erhöhung
Sehr häufig in Verbindung mit Erhöhung | |
---|---|
Substantive | Verminderung |
Verben | fordern |
Adjektive | drastisch weit |
Häufig in Verbindung mit Erhöhung | |
Substantive | Herabsetzung |
Verben | |
Adjektive | deutlich |
Seltener in Verbindung mit Erhöhung | |
Substantive | Verstärkung |
Verben | bewirken |
Adjektive | beschlossen |
Selten in Verbindung mit Erhöhung | |
Substantive | Reduzierung Senkung Erniedrigung |
Verben | lehnen bedeuten führen begründen entsprechen planen |
Adjektive | kräftig massiv moderat maßvoll |