erholen
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Bedeutungen (2)
ⓘ-
seine Kraft wiedererlangen
- Beispiele
-
- ich habe mich an der See, im Urlaub gut erholt
- sie sieht erholt aus
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 der Rasen hat sich nach dem Regen schnell erholt
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 die Batterie hat sich über Nacht erholt
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 die Börsenkurse haben sich erholt (Wirtschaft; sind wieder gestiegen)
-
etwas überwinden; etwas überstanden haben und wieder zu Kräften kommen
- Beispiel
-
- sich von einem Schreck, einer Krankheit erholen
Synonyme zu erholen
ⓘ- sich aufraffen, gesund werden, [wieder] auf die Beine kommen; (gehoben) aufkommen
Herkunft
ⓘmittelhochdeutsch erholn = erwerben, althochdeutsch irholōn = fordern
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
erholen
Sehr häufig in Verbindung mit erholen | |
---|---|
Substantive | Schock Schreck |
Verben | |
Adjektive | leicht |
Häufig in Verbindung mit erholen | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | langsam |
Seltener in Verbindung mit erholen | |
Substantive | Wirtschaft Strapaze |
Verben | |
Adjektive | gut schnell |
Selten in Verbindung mit erholen | |
Substantive | Kurs Dollar Tagesverlauf Verlust |
Verben | |
Adjektive | rasch deutlich vollständig körperlich |