Dienstag, der
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, maskulin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒▒░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Diens|tag
Das Substantiv „Dienstag“ wird großgeschrieben:
- ich werde euch [am] Dienstag besuchen
- alle Dienstage; eines Dienstags; des Dienstags
Hingegen wird das Adverb „dienstags“ kleingeschrieben D 70:
- dienstags (jeden Dienstag) um fünf Uhr
- immer dienstags; dienstags abends; dienstags nachmittags
Verbindungen aus Wochentag und Tageszeitangabe werden meist zusammengeschrieben:
- am [nächsten] Dienstagabend, Dienstagnachmittag
- immer dienstagabends (oder dienstags abends); immer dienstagnachmittags (oder dienstags nachmittags)
- entsprechend in Verbindung mit Morgen, morgens usw., aber wir kommen [am] Dienstag früh (zeitig)
Vgl. auch Dienstagabend und D 69
Bedeutung
ⓘzweiter Tag der mit Montag beginnenden Woche
- Abkürzung
- Di.
- Beispiele
-
- heute ist Dienstag, der 9. Juni
- am Dienstag, dem 9. Juli/den 9. Juli
- sie kommt [am] Dienstag
- eines Dienstags
- des Dienstags
- die Nacht von Montag auf/zu Dienstag, vom Montag auf den/zum Dienstag
- Dienstag früh
Herkunft
ⓘmittelhochdeutsch dienstac, dinstac < mittelniederdeutsch dinsdach, dingesdach, mit dem Namen des germanischen Himmelsgottes Ziu gebildet nach lateinisch Martis dies; eigentlich = Tag des Ziu als des Thingbeschützers
Grammatik
ⓘder Dienstag; Genitiv: des Dienstag[e]s, Plural: die Dienstage
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Dienstag
Sehr häufig in Verbindung mit Dienstag | |
---|---|
Substantive | Montag |
Verben | mitteilen |
Adjektive | heutig |
Häufig in Verbindung mit Dienstag | |
Substantive | Mittwoch Donnerstag |
Verben | |
Adjektive | kommend |
Seltener in Verbindung mit Dienstag | |
Substantive | |
Verben | tendieren |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit Dienstag | |
Substantive | Uhr Freitag Viertel Morgen November |
Verben | beginnen treffen beschließen berichten erklären bestätigen |
Adjektive | morgig gestrig nahe spät darauffolgend fett |