strecken
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
- Aussprache: ⓘ
-
- Betonung
-
strecken
- Lautschrift
-
[ˈʃtrɛkn̩]
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- stre|cken
Bedeutungen (4)
ⓘ-
-
(einen Körperteil) in eine gerade, ausgestreckte Haltung bringen; ausstrecken, ausgestreckt halten
- Beispiele
-
- die Arme, Beine, den Körper strecken
- die Schüler strecken den Finger (landschaftlich; halten den ausgestreckten Zeigefinger hoch, um sich zu melden)
- wir müssen das gebrochene Bein strecken (in einen Streckverband legen)
- 〈2. Partizip:〉 in gestrecktem Galopp (in raschem Galopp mit gestreckten, weit ausgreifenden Beinen des Pferdes) davonreiten
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 ein gestreckter (Mathematik; 180° aufweisender) Winkel
-
(sich, einen Körperteil) dehnend ausstrecken, recken
- Beispiele
-
- sich dehnen und [zur Decke] strecken
- er streckte seine Glieder auf dem weichen Sofa
- sie reckte und streckte sich, ehe sie sich erhob
- der Hund streckte sich behaglich in der Sonne
- sie mussten die Hälse strecken, um etwas zu sehen
- die Torhüterin musste sich gewaltig strecken (musste einen Hechtsprung machen), um den Schuss über die Latte zu lenken
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 der Weg dahin streckt sich (familiär; ist weiter als erwartet)
-
(einen Körperteil) ausgestreckt in eine bestimmte Richtung halten, irgendwohin recken
- Beispiele
-
- den Kopf aus dem Fenster, durch den Türspalt, in die Höhe, nach vorn strecken
- die Füße unter den Tisch strecken, von sich strecken
-
sich irgendwo der Länge nach hinstrecken, ausgestreckt hinlegen
- Grammatik
- sich strecken
- Beispiele
-
- sich behaglich aufs Sofa, ins Gras strecken
- sie streckte sich unter die Decke und schlief ein
-
sich räumlich erstrecken; eine bestimmte Ausdehnung haben
- Gebrauch
- seltener
- Grammatik
- sich strecken
- Beispiel
-
- der Wald streckt sich mehrere Kilometer in die Länge
-
größer werden, wachsen
- Gebrauch
- familiär
- Grammatik
- sich strecken
- Beispiel
-
- die Kinder haben sich mächtig gestreckt
-
-
durch entsprechende Behandlung, Bearbeitung größer, länger, breiter, weiter machen
- Beispiele
-
- sie hat die Schuhe strecken lassen
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 der Schnitt des Kleides streckt sie, ihre Figur (lässt sie, ihre Figur schlanker und größer erscheinen)
-
-
durch Verdünnen, Vermischen mit Zusätzen in der Menge vermehren, ergiebiger machen
- Beispiel
-
- die Soße, die Suppe [mit Wasser] strecken
-
durch Rationieren, Einteilen in kleinere Portionen länger ausreichen lassen
- Beispiele
-
- Holz und Kohle strecken
- die Vorräte lassen sich nicht mehr lange strecken
-
-
- Gebrauch
- Jägersprache
Synonyme zu strecken
ⓘ- ausbreiten, ausgestreckt halten, ausweiten, breiter/größer machen
Herkunft
ⓘmittelhochdeutsch strecken, althochdeutsch strecchen, eigentlich = gerade, strack machen, zu strack
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
strecken
Sehr häufig in Verbindung mit strecken | |
---|---|
Substantive | Hand |
Verben | |
Adjektive | zeitlich |
Häufig in Verbindung mit strecken | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit strecken | |
Substantive | Arm |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit strecken | |
Substantive | Bein Zunge Waffe Kopf Fühler Finger |
Verben | |
Adjektive | wohlig vorsichtig mächtig genüsslich lang ausgiebig optisch |