ausweiten
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
- Aussprache: ⓘ
-
- Betonung
-
ausweiten
- Lautschrift
-
[ˈaʊ̯svaɪ̯tn̩]
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- aus|wei|ten
Bedeutungen (2)
ⓘ-
-
(beim Gebrauch) ausdehnen und so zu weit machen
- Beispiel
-
- du darfst meine Schuhe nicht anziehen, sonst weitest du sie aus
-
ein wenig zu weit werden, sich zu sehr dehnen
- Grammatik
- sich ausweiten
- Beispiele
-
- das Gummiband weitet sich schnell aus
- ein ausgeweiteter Pullover
-
-
-
erweitern, vergrößern
- Beispiel
-
- den Handel mit dem Ausland ausweiten
-
sich erweitern; größer, umfangreicher werden
- Grammatik
- sich ausweiten
- Beispiel
-
- die Unruhen drohten sich zu einer Revolution auszuweiten
-
sich zu etwas Bestimmten entwickeln
- Grammatik
- sich ausweiten
- Beispiel
-
- sich zu einem Skandal ausweiten
-
Synonyme zu ausweiten
ⓘ- ausbuchten, sich ausdehnen, sich ausleiern, sich dehnen
Grammatik
ⓘschwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
ausweiten
Sehr häufig in Verbindung mit ausweiten | |
---|---|
Substantive | Prozent |
Verben | |
Adjektive | deutlich |
Häufig in Verbindung mit ausweiten | |
Substantive | Flächenbrand Angebot |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit ausweiten | |
Substantive | Warnstreik Kapazität |
Verben | |
Adjektive | stark massiv |
Selten in Verbindung mit ausweiten | |
Substantive | Staatsaffäre Öffnungszeit Marktanteil |
Verben | |
Adjektive | beträchtlich kräftig kontinuierlich drastisch stetig |