Waffe, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Bedeutungen (2)
ⓘ-
-
Gerät, Instrument, Vorrichtung als Mittel zum Angriff auf einen Gegner, zum Erlegen von Tieren, zur Zerstörung von Bauwerken, technischen Anlagen usw. oder zur Verteidigung (z. B. Hieb- oder Stichwaffe, Feuerwaffe)
Person mit Waffe - © MEV Verlag, Augsburg - Beispiele
-
- eine gefährliche, tödliche Waffe
- primitive, veraltete, konventionelle, moderne, halbautomatische, atomare, nukleare, biologische, chemische, leichte, schwere, taktische, strategische Waffen
- die Waffen ruhen (gehoben; die Kampfhandlungen sind unterbrochen)
- eine Waffe besitzen, [bei sich] haben, mit sich führen
- Waffen tragen, führen, einsetzen
- die, seine Waffe laden, ziehen, entsichern, sichern, auf jemanden richten
- jemanden, sich, etwas mit der Waffe verteidigen
- mit Waffen handeln
- den Umgang mit einer Waffe lernen
- der Dienst mit der Waffe (als Soldat in den Streitkräften)
- jemanden, etwas nach Waffen durchsuchen
- von seiner Waffe Gebrauch machen
- zu den Waffen greifen (zu kämpfen beginnen)
- die Waffen niederlegen, schweigen lassen (gehoben; die Kampfhandlungen beenden)
- sie starrten von Waffen (gehoben; waren schwer bewaffnet)
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 eine scharfe politische, publizistische, juristische Waffe
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 eine wirksame Waffe im Kampf gegen die Seuche
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 seine Schlagfertigkeit ist seine beste, stärkste Waffe
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 (gehoben) mit einem politischen Gegner die Waffen kreuzen (sich mit ihm auseinandersetzen)
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 jemanden mit seinen eigenen Waffen schlagen (gehoben; mit dessen eigenen Argumenten widerlegen)
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 mit geistigen Waffen, mit Waffen des Geistes (gehoben; mit Argumenten, Überzeugungskraft) kämpfen
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- die Waffen strecken (gehoben: 1. sich dem Feind ergeben. 2. sich geschlagen geben, aufgeben.)
- unter [den] Waffen sein/stehen (gehoben: zur kriegerischen Auseinandersetzung bereit sein: es sind/stehen 80 000 Mann unter Waffen)
- jemanden unter Waffen halten (in kampfbereitem Zustand halten: 80 000 Mann unter Waffen halten)
- jemanden zu den Waffen rufen (gehoben veraltend: zum Militärdienst einziehen)
-
- Gebrauch
- veraltet
- Grammatik
- ohne Plural
- Kurzform für
- Waffengattung
-
Synonyme zu Waffe
ⓘHerkunft
ⓘgebildet aus dem älteren, als Plural oder Femininum Singular aufgefassten Waffen, mittelhochdeutsch wāfen = Waffe; Schildzeichen, Wappen, althochdeutsch wāf(f)an = Waffe, Herkunft ungeklärt
Grammatik
ⓘdie Waffe; Genitiv: der Waffe, Plural: die Waffen
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Waffe
Sehr häufig in Verbindung mit Waffe | |
---|---|
Substantive | Munition |
Verben | niederlegen |
Adjektive | chemisch biologisch |
Häufig in Verbindung mit Waffe | |
Substantive | |
Verben | abgeben greifen |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Waffe | |
Substantive | Sprengstoff |
Verben | |
Adjektive | schwer |
Selten in Verbindung mit Waffe | |
Substantive | Droge Geld Rüstung Uniform Ausrüstung Werkzeug |
Verben | strecken einsetzen bedrohen tragen besitzen |
Adjektive | scharf automatisch nuklear konventionell großkalibrig |