prangen
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
- Aussprache: ⓘ
-
- Betonung
-
prangen
- Lautschrift
-
[ˈpraŋən]
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- pran|gen
Bedeutungen (3)
ⓘ-
in auffälliger Weise vorhanden, sichtbar sein
- Beispiel
-
- in den Boulevardblättchen prangten die Schlagzeilen
-
in voller Schönheit, in vollem Schmuck o. Ä. glänzen, leuchten, auffallen
- Gebrauch
- gehoben
- Beispiele
-
- Blumen prangen auf dem Tisch
- ihr Gesicht prangt auf allen Titelbildern
-
- Gebrauch
- landschaftlich, sonst veraltet
- Beispiel
-
- mit jemandem, etwas prangen
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
prangen
Sehr häufig in Verbindung mit prangen | |
---|---|
Substantive | Letter |
Verben | |
Adjektive | unübersehbar |
Häufig in Verbindung mit prangen | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | groß |
Seltener in Verbindung mit prangen | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | stolz |
Selten in Verbindung mit prangen | |
Substantive | Schriftzug Wappen Konterfei Logo Wand Plakat Hakenkreuz |
Verben | |
Adjektive | tatsächlich hoch gleich nämlich spät |