Plakat, das
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, Neutrum
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Pla|kat
Bedeutung
ⓘgroßformatiges Stück festes Papier mit einem Text [und Bildern], das zum Zwecke der Information, Werbung, politischen Propaganda o. Ä. öffentlich und an gut sichtbaren Stellen befestigt wird
- Beispiele
-
- grelle, bunte, riesige Plakate
- Plakate [an]kleben
Synonyme zu Plakat
ⓘHerkunft
ⓘniederländisch plakkaat < mittelniederländisch plakkaert < französisch placard, zu: plaquer = verkleiden, überziehen, aus dem Germanischen
Grammatik
ⓘdas Plakat; Genitiv: des Plakat[e]s, Plural: die Plakate
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Plakat
Sehr häufig in Verbindung mit Plakat | |
---|---|
Substantive | Flugblatt |
Verben | hängen kleben |
Adjektive | riesig |
Häufig in Verbindung mit Plakat | |
Substantive | Anzeige |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Plakat | |
Substantive | Transparent Handzettel |
Verben | |
Adjektive | bunt |
Selten in Verbindung mit Plakat | |
Substantive | Postkarte Flyer Broschüre |
Verben | aufhängen drucken werben stehen entwerfen prangen |
Adjektive | handgemalt groß großformatig großflächig überdimensional umstritten |