Anzeige, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- An|zei|ge
Bedeutungen (3)
ⓘ-
Meldung einer strafbaren Handlung an eine Behörde
- Beispiele
-
- bei der Polizei ist eine anonyme Anzeige eingegangen
- Anzeige gegen jemanden [wegen etwas] erstatten (jemanden [wegen etwas] anzeigen)
- eine Anzeige verfolgen, niederschlagen
- eine Anzeige gegen unbekannt
- (Papierdeutsch) jemanden, etwas zur Anzeige bringen (anzeigen)
-
-
gedruckte Bekanntgabe eines privaten Ereignisses
- Beispiel
-
- wir haben die Anzeige ihrer Vermählung erhalten
-
in einer Zeitung, Zeitschrift, Website o. Ä. veröffentlichte private, geschäftliche oder amtliche Mitteilung; Inserat; Annonce
- Beispiele
-
- eine Anzeige aufgeben, in die Zeitung setzen, schalten
- sich auf eine Anzeige [hin] melden
-
-
-
das Anzeigen (3); ablesbarer Stand
- Beispiel
-
- die Anzeige eines Messinstruments
-
Anlage, die etwas anzeigt
- Beispiel
-
- die elektrische Anzeige ist ausgefallen
-
Synonyme zu Anzeige
ⓘ- Bürgerhinweis, Meldung; (bildungssprachlich abwertend) Denunziation; (veraltet) Delation
Grammatik
ⓘdie Anzeige; Genitiv: der Anzeige, Plural: die Anzeigen
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Anzeige
ganzseitig
erstatten
Spot
großformatig
halbseitig
schriftlich
Werbespot
Redaktion
Beilage
aufgeben
drohen
eingehen
Sehr häufig in Verbindung mit Anzeige | |
---|---|
Substantive | Plakat |
Verben | erstatten |
Adjektive | ganzseitig |
Häufig in Verbindung mit Anzeige | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | anonym |
Seltener in Verbindung mit Anzeige | |
Substantive | Spot Abbildung |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit Anzeige | |
Substantive | Werbespot Fernsehspot Redaktion Beschwerde Beilage |
Verben | schalten aufgeben schalen drohen rechnen eingehen erwarten |
Adjektive | großformatig doppelseitig halbseitig entsprechend schriftlich elektronisch |