eingehen
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- unregelmäßiges Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- ein|ge|hen
Bedeutungen (8)
ⓘ-
-
Eingang, Aufnahme, einen Platz finden; aufgenommen werden
- Gebrauch
- gehoben
- Beispiele
-
- etwas geht in jemandes Bewusstsein ein
- die Ereignisse sind in die Geschichte eingegangen (haben geschichtliche Bedeutung erlangt)
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 in das Reich des Todes, zur ewigen Ruhe eingehen (verhüllend; sterben)
-
- Gebrauch
- selten
-
-
an entsprechender Stelle ankommen, eintreffen; zugestellt, übermittelt werden
- Gebrauch
- besonders Bürowesen
- Beispiele
-
- Gelder, Nachrichten gehen ein
- der Brief ist nicht bei uns eingegangen
-
-
von jemandem [in bestimmter Weise] verstanden, begriffen, aufgenommen werden
- Gebrauch
- umgangssprachlich
- Beispiele
-
- ihr geht alles leicht ein
- es will mir nicht eingehen, dass du uns verlässt
-
gern gehört, von jemandem wohlgefällig aufgenommen werden
- Gebrauch
- umgangssprachlich
- Beispiel
-
- das Lob, Kompliment ging ihm glatt ein
-
-
(von Geweben) beim Nasswerden schrumpfen, sich zusammenziehen, enger werden
- Beispiel
-
- das Kleid ist bei der Wäsche eingegangen
-
-
(von Tieren) sterben
- Beispiele
-
- die Katze geht bald ein
- (umgangssprachlich von Menschen) er ist an dieser Krankheit jämmerlich eingegangen
- bei dieser Hitze kann man ja eingehen
-
(von Pflanzen) absterben, verdorren
- Beispiel
-
- die Bäume werden eingehen
-
wegen Unrentabilität o. Ä. nicht mehr weitergeführt werden, geschlossen werden müssen
- Gebrauch
- umgangssprachlich
- Beispiele
-
- die kleinen Läden gehen alle ein
- die Zeitung ist eingegangen (hat ihr Erscheinen eingestellt)
-
-
-
Schaden haben, Verluste hinnehmen müssen; den Kürzeren ziehen
- Gebrauch
- umgangssprachlich
- Beispiel
-
- bei diesem Geschäft ist sie ganz schön eingegangen
-
sehr hoch, eindeutig verlieren
- Gebrauch
- Sportjargon
- Beispiel
-
- die Mannschaft ist im Lokalderby sang- und klanglos eingegangen
-
-
sich mit jemandem, etwas auseinandersetzen; zu etwas Stellung nehmen
- Beispiele
-
- auf eine Frage eingehen
- sie gehen sehr auf das Kind ein (zeigen viel Verständnis für das Kind)
- er ist auf ihren Plan nicht eingegangen (hat ihm nicht zugestimmt)
-
sich [vertraglich] an etwas binden, auf etwas einlassen
- Beispiele
-
- ein Bündnis [mit jemandem] eingehen
- ein bestimmtes Risiko eingehen (auf sich nehmen)
- eine Wette eingehen (mit jemandem wetten)
- mit jemandem die Ehe eingehen (jemanden heiraten)
- (Chemie) die beiden Stoffe gehen eine Verbindung ein
Synonyme zu eingehen
ⓘ- aufgenommen werden, Aufnahme/Eingang finden, eindringen, sich einnisten
Grammatik
ⓘunregelmäßiges Verb; Perfektbildung mit „ist“
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
eingehen
Sehr häufig in Verbindung mit eingehen | |
---|---|
Substantive | Risiko |
Verben | |
Adjektive | nahe |
Häufig in Verbindung mit eingehen | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit eingehen | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit eingehen | |
Substantive | Geschichte Kompromiss Wagnis Verpflichtung Geschichtsbuch Bindung Beziehung |
Verben | |
Adjektive | ausführlich bereit fristgerecht kurz jämmerlich individuell spät |