Redaktion, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit INFO
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- Re|dak|ti|on
Bedeutungen (3)
Info-
Tätigkeit eines Redakteurs; das Redigieren, Herausgeben von Texten
- Grammatik
- ohne Plural
- Beispiele
-
- die Redaktion der verschiedenen Beiträge besorgen
- bis spät in die Nacht war sie mit der Redaktion der nächsten Zeitschriftennummer beschäftigt
-
-
Gesamtheit der Redakteure (einer Zeitung, Rundfunkanstalt o. Ä.)
- Beispiele
-
- die Redaktion zu einer Besprechung zusammenrufen
- ein Mitglied der Redaktion
-
Raum oder Räume für die Arbeit der Redakteure
- Beispiel
-
- es ist niemand mehr in der Redaktion
-
Abteilung, Geschäftsstelle, Büro bei einer Zeitung, einem Verlag, einer Rundfunkanstalt o. Ä., in dem Redakteure arbeiten
- Beispiel
-
- die politische Redaktion einer Zeitschrift leiten
-
-
Veröffentlichung, [bestimmte] Ausgabe eines Textes
- Gebrauch
- Fachsprache
Herkunft
Infofranzösisch rédaction, zu lateinisch redactum, 2. Partizip von: redigere, redigieren
Grammatik
InfoSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Redaktion | die Redaktionen |
Genitiv | der Redaktion | der Redaktionen |
Dativ | der Redaktion | den Redaktionen |
Akkusativ | die Redaktion | die Redaktionen |
Typische Verbindungen (computergeneriert)
Info
Anzeigen:
Redaktion
Sehr häufig in Verbindung mit Redaktion | |
---|---|
Substantive | Verlag |
Verben | behalten |
Adjektive | norddeutsch Bonner |
Häufig in Verbindung mit Redaktion | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | Frankfurter Stuttgarter |
Seltener in Verbindung mit Redaktion | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit Redaktion | |
Substantive | Anzeige Lektorat Werbung Koordination Herausgeber Programm Druckerei |
Verben | ändern nachfordern hinweisen adressieren erteilen anrufen angehören |
Adjektive | Washingtoner zuständig Berliner gesamt |