lächeln
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
Bedeutungen (3)
ⓘ-
-
durch eine dem Lachen ähnliche Mimik Freude, Freundlichkeit o. Ä. erkennen lassen
- Beispiele
-
- als er ins Zimmer trat, lächelte sie
- sie lächelte unter Tränen
- er sah uns lächelnd an
-
eine bestimmte andere Gefühlsregung lächelnd (1a) ausdrücken
- Beispiel
-
- verlegen, ironisch, hämisch, böse, traurig lächeln
-
-
sich über jemanden, etwas lustig machen
- Beispiel
-
- jeder lächelt über ihn, seine Marotte
-
jemandem günstig, gewogen sein
- Gebrauch
- dichterisch veraltet
- Beispiel
-
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 der Erfolg, das Glück lächelte ihm
Synonyme zu lächeln
ⓘ- grinsen, schmunzeln; (umgangssprachlich) feixen, smilen
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
lächeln
Sehr häufig in Verbindung mit lächeln | |
---|---|
Substantive | Kamera |
Verben | |
Adjektive | freundlich |
Häufig in Verbindung mit lächeln | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | verlegen |
Seltener in Verbindung mit lächeln | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | verschmitzt nachsichtig |
Selten in Verbindung mit lächeln | |
Substantive | Bitte Mann Frau Mutter Kit Rund |
Verben | |
Adjektive | gewinnend spöttisch matt schüchtern |