grinsen
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Bedeutung
ⓘböse, spöttisch oder auch dümmlich lächeln
- Beispiele
-
- verächtlich, breit, unverschämt grinsen
- bei dieser Vorstellung musste ich grinsen
- 〈substantiviert:〉 ein schadenfrohes Grinsen
- sie begrüßte ihn mit spöttischem, breitem Grinsen
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- sich <Dativ> eins grinsen (umgangssprachlich: sich böse, spöttisch lächelnd lustig machen; sich in schadenfroher Weise amüsieren)
Synonyme zu grinsen
ⓘ- [dümmlich] lächeln, sich lustig machen; (gehoben) hohnlächeln, hohnlachen
Herkunft
ⓘIntensivbildung zu veraltetem und mittelhochdeutschem grinnen = weinerlich das Gesicht verziehen, weinen; vgl. greinen
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
grinsen
Sehr häufig in Verbindung mit grinsen | |
---|---|
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | frech |
Häufig in Verbindung mit grinsen | |
Substantive | Kamera |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit grinsen | |
Substantive | Ohr |
Verben | |
Adjektive | breit |
Selten in Verbindung mit grinsen | |
Substantive | Junge Honigkuchenpferd Mann Backe Schuljunge |
Verben | |
Adjektive | hämisch verlegen höhnisch unverschämt verschmitzt anzüglich |