Zentrum, das
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, Neutrum
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Von Duden empfohlene Trennung
- Zen|trum
- Alle Trennmöglichkeiten
- Zen|t|rum
Bedeutungen (2)
ⓘ-
Mittelpunkt, Mitte
- Beispiele
-
- das Zentrum eines Kreises, einer Kugel
- das Zentrum eines Erdbebens, eines Gewitters
- im Zentrum (Stadtzentrum) wohnen
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 etwas steht im Zentrum des öffentlichen Interesses
-
-
zentrale Stelle, die Ausgangs- und Zielpunkt ist; Bereich, der in bestimmter Beziehung eine Konzentration aufweist und daher von erstrangiger Bedeutung ist
- Beispiele
-
- das industrielle Zentrum des Landes
- die Stadt ist ein bedeutendes wirtschaftliches, kulturelles, geistiges Zentrum
- die Zentren der Macht
-
einem bestimmten Zweck dienende zentrale Einrichtung; Anlage, wo bestimmte Einrichtungen (für jemanden, etwas) konzentriert sind
- Beispiel
-
- ein Zentrum für die Jugend
-
Synonyme zu Zentrum
ⓘHerkunft
ⓘmittelhochdeutsch zenter < lateinisch centrum = Mittelpunkt < griechisch kéntron, eigentlich = Stachel(stab); ruhender Zirkelschenkel, zu: kenteĩn = (ein)stechen
Grammatik
ⓘdas Zentrum; Genitiv: des Zentrums, Plural: die Zentren
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Zentrum
Sehr häufig in Verbindung mit Zentrum | |
---|---|
Substantive | Peripherie |
Verben | stehen |
Adjektive | aktiv |
Häufig in Verbindung mit Zentrum | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Zentrum | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit Zentrum | |
Substantive | Ausgangspunkt Bahn Kloster Süden Institut Motor Mitte |
Verben | rücken bilden liegen befinden entfernen binden entstehen |
Adjektive | historisch kulturell urban katalytisch heilpädagogisch islamisch jüdisch |