etwas mit etwas (z. B. Faden, Draht, Stoffstreifen, Weidenrute) so umgeben, dass es zusammenhält, durch Umwinden mit etwas zu etwas Festem, Einheitlichem zusammenfügen; zusammenbinden
Beispiele
Blumen [zu einem Strauß] binden, mit Draht zu einem Kranz binden
Korn in Garben, zu Garben binden
〈in übertragener Bedeutung:〉 die bindende (gehoben; verbindende) Kraft des gemeinsamen Glaubens
jemanden, sich durch ein Versprechen, mit einem Eid binden
sich gebunden fühlen
festbinden, durch Binden [und Knüpfen, Schlingen] befestigen
Beispiele
den Kahn an einen Pflock, die Haare in die Höhe binden
Rosen in einen Kranz binden (hineinbinden)
ich band [mir] ein Tuch um den Kopf
〈in übertragener Bedeutung:〉 er ist an sein Versprechen gebunden (ist verpflichtet, es zu erfüllen)
〈in übertragener Bedeutung:〉 die Verhandlungen sind an keinen Ort, an keine Zeit gebunden (man ist dabei auf keinen bestimmten Ort, keine bestimmte Zeit angewiesen)
〈in übertragener Bedeutung:〉 sich an jemanden binden (sich ihm verpflichten)
〈in übertragener Bedeutung:〉 an Schienen gebundene (auf Schienen angewiesene) Verkehrsmittel
knüpfen, schlingen
Beispiele
einen Schal, eine Krawatte binden
den Schnürsenkel binden
durch Knüpfen, Schlingen erzeugen
Beispiel
eine Schleife binden
zusammen-, festhalten
Beispiele
der Regen bindet den Staub
die Grasnarbe bindet den Boden
eine Suppe, Soße [mit Mehl] binden (Kochkunst; sämig machen)