fesseln
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
Bedeutungen (3)
ⓘ-
durch Anlegen von Fesseln oder Festbinden an etwas seiner Bewegungsfreiheit berauben
- Beispiele
-
- ich fessele, fessle ihn [an einen Pfahl]
- jemandes Hände, jemanden an den Händen fesseln
- der Gefangene war gefesselt und geknebelt
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 der Kranke war ans Bett, an den Rollstuhl gefesselt
-
in Bann halten, faszinieren; jemandes Aufmerksamkeit stark beanspruchen
- Beispiel
-
- das Buch, der Film, die Arbeit, der Anblick fesselte ihn
-
-
den Arm oder das Bein des Gegners, der Gegnerin einklemmen und blockieren
- Gebrauch
- Ringen
-
den Gegner, die Gegnerin so greifen, dass er/sie sich nicht mehr befreien kann
- Gebrauch
- Ringen
-
Synonyme zu fesseln
ⓘ- anketten, binden, Fesseln anlegen, festbinden
Herkunft
ⓘspätmittelhochdeutsch vesseln, für mittelhochdeutsch veʒʒeren, althochdeutsch feʒʒarōn, zu Fessel
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
fesseln
Sehr häufig in Verbindung mit fesseln | |
---|---|
Substantive | Bett Rollstuhl |
Verben | |
Adjektive | lang |
Häufig in Verbindung mit fesseln | |
Substantive | Handschelle |
Verben | |
Adjektive | stundenlang |
Seltener in Verbindung mit fesseln | |
Substantive | Rücken |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit fesseln | |
Substantive | Fuß Stuhl Klebeband Aufmerksamkeit |
Verben | |
Adjektive | total spät |