Verhandlung, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Ver|hand|lung
Bedeutungen (2)
ⓘ-
das Verhandeln (1)
- Beispiele
-
- offizielle, geheime Verhandlungen
- die Verhandlungen zogen sich hin, verliefen ergebnislos
- Verhandlungen aufnehmen
- die Verhandlungen führen, leiten
- mit jemandem in Verhandlung stehen (über etwas verhandeln)
- zu Verhandlungen bereit sein
-
Behandlung [und Entscheidung] eines Rechtsfalles vor Gericht
- Beispiele
-
- eine öffentliche Verhandlung
- die Verhandlung fand unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt
- die Verhandlung musste unterbrochen werden
- die Verhandlung wurde vertagt
Synonyme zu Verhandlung
ⓘHerkunft
ⓘspätmittelhochdeutsch verhandlung
Grammatik
ⓘdie Verhandlung; Genitiv: der Verhandlung, Plural: die Verhandlungen (oft im Plural)
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Verhandlung
mündlich
scheitern
Gespräch
zäh
monatelang
schwierig
weit
Waffenstillstand
Schlichtung
Druck
einigen
Sehr häufig in Verbindung mit Verhandlung | |
---|---|
Substantive | Entscheidung |
Verben | scheitern laufen |
Adjektive | mündlich |
Häufig in Verbindung mit Verhandlung | |
Substantive | |
Verben | aufnehmen führen |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Verhandlung | |
Substantive | Gespräch |
Verben | beginnen |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit Verhandlung | |
Substantive | Kompromiss Waffenstillstand Dialog Schlichtung Vertrag Druck |
Verben | abschließen einigen abbrechen |
Adjektive | zäh langwierig monatelang laufend schwierig bilateral weit |