verhandeln
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Bedeutungen (2)
ⓘ-
-
etwas eingehend erörtern, besprechen, sich über etwas, in einer bestimmten Angelegenheit eingehend beraten, um zu einer Klärung, Einigung zu kommen
- Beispiele
-
- über, (selten:) um etwas verhandeln
- er hat über die Beilegung des Streits mit seinem Vertragspartner verhandelt
- 〈auch mit Akkusativ-Objekt:〉 eine Sache noch verhandeln müssen
-
vor Gericht, in einem Gerichtsverfahren behandeln [und entscheiden]
- Beispiele
-
- einen Fall in dritter Instanz verhandeln
- gegen ihn wurde wegen Körperverletzung verhandelt
- 〈auch ohne Akkusativ-Objekt:〉 das Gericht verhandelt gegen die Terroristen (führt die Gerichtsverhandlung gegen sie durch)
-
-
verkaufen; verschachern
- Herkunft
- mittelhochdeutsch verhandeln
- Gebrauch
- veraltend, oft abwertend
Synonyme zu verhandeln
ⓘ- abhandeln, ausdiskutieren, sich auseinandersetzen, behandeln
Grammatik
ⓘschwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
verhandeln
Sehr häufig in Verbindung mit verhandeln | |
---|---|
Substantive | Landgericht Gericht |
Verben | |
Adjektive | neu |
Häufig in Verbindung mit verhandeln | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit verhandeln | |
Substantive | Regierung |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit verhandeln | |
Substantive | Betriebsrat Fall Interessent Bundesverfassungsgericht Sozialplan |
Verben | |
Adjektive | hart mündlich weit intensiv erneut ernsthaft direkt |