(mit der Nebenvorstellung des Unabsichtlichen:) ich habe mir den Fingernagel abgebrochen
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
sich <Dativ> einen abbrechen (umgangssprachlich: 1. sich bei etwas sehr ungeschickt anstellen. 2. sich übermäßig anstrengen. 3. übertrieben vornehm tun.)
(etwas Aufgebautes) in seine Einzelteile zerlegen
Grammatik
Perfektbildung mit „hat“
Beispiel
ein Gerüst, die Zelte abbrechen
ab-, niederreißen
Grammatik
Perfektbildung mit „hat“
Beispiele
ein altes Haus abbrechen
〈in übertragener Bedeutung:〉 die Brücken zur Vergangenheit abbrechen
unvermittelt, vorzeitig beenden; mit etwas aufhören
Grammatik
Perfektbildung mit „hat“
Beispiele
die diplomatischen Beziehungen zu einem Staat, ein Experiment, Verhandlungen abbrechen
seinen Urlaub abbrechen
(Medizin) eine Schwangerschaft abbrechen
der Kampf musste in der 3. Runde abgebrochen werden
Sie sind öfter hier? Dann sollten Sie einen Blick auf unsere Abonnements werfen. Mit Duden Plus nutzen Sie unsere Online-Angebote ohne Werbeeinblendungen, mit Premium entdecken Sie das volle Potenzial unserer neuen Textprüfung: Der „Duden-Mentor“ schlägt Ihnen Synonyme vor und gibt Hinweise zum Schreibstil. Weitere Informationen ansehen.