mittelhochdeutsch schuol(e), althochdeutsch scuola < lateinisch schola = Unterricht(sstätte); Muße, Ruhe < griechisch scholḗ, eigentlich = das Innehalten (bei der Arbeit)
Beispiele
eine öffentliche, private, konfessionelle Schule
eine Schule für Hochbegabte
die Schule besuchen, wechseln
sie will später an die, zur Schule gehen (umgangssprachlich; will Lehrerin werden)
an einer Schule unterrichten
er geht in, auf die höhere Schule
sie kommt dieses Jahr in die, zur Schule (wird eingeschult)
noch in die, zur Schule gehen (noch Schüler[in] sein)
wir sind zusammen in die, zur Schule gegangen (umgangssprachlich; waren in derselben Klasse, Schule)
von der Schule abgehen
sie ist von der Schule geflogen (umgangssprachlich; vom Schulbesuch ausgeschlossen worden)
〈in übertragener Bedeutung:〉 er ist in eine harte Schule gegangen, hat eine harte Schule durchgemacht (hat viel Schweres durchgemacht, bittere Erfahrungen im Leben gemacht)
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
aus der Schule plaudern (interne Angelegenheiten Außenstehenden mitteilen)
Ausbildung, durch die jemandes Fähigkeiten auf einem bestimmten Gebiet zu voller Entfaltung kommen, gekommen sind; Schulung
Grammatik
ohne Plural
Beispiel
ihr Spiel verrät eine ausgezeichnete Schule
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
[die] Hohe/hohe Schule (1. Reiten; bestimmte Dressurübungen, deren Beherrschung vollendete Reitkunst ist. 2. vollkommene Beherrschung einer bestimmten künstlerischen, wissenschaftlichen oder sportlichen Disziplin: die Hohe/hohe Schule der Architektur.)
Gesamtheit der Lehrer- und der Schülerschaft einer Schule
Grammatik
ohne Plural
Beispiel
die ganze Schule war in der Aula versammelt
bestimmte künstlerische oder wissenschaftliche Richtung, die von einem Meister, einer Kapazität ausgeht und von ihren Schülern und Schülerinnen vertreten wird
Beispiele
die Schule Dürers
die florentinische Schule
die Mannheimer, die Frankfurter Schule
〈in übertragener Bedeutung:〉 er ist ein Pädagoge der alten Schule (der früher herrschenden Richtung)
〈in übertragener Bedeutung:〉 ein Diplomat alter Schule
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
Schule machen (viele Nachahmer[innen] finden: sein Beispiel sollte Schule machen!)
Lehr- und Übungsbuch für eine bestimmte [künstlerische] Disziplin
englisch school, aus dem Westgermanischen, vgl. altsächsisch scola = Schar, (abgesonderte) Gruppe, wohl verwandt mit Scholle; als identisch mit Schule (1) empfunden