Streifen, der
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- Substantiv, maskulin
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- Strei|fen
Bedeutungen (2)
Info-
-
farblich von seiner Umgebung abgehobener langer, schmaler Abschnitt einer Fläche
- Beispiele
-
- ein silberner, heller Streifen am Horizont
- das Kleid hat breite, schmale Streifen
- den weißen Streifen auf der Fahrbahn überfahren
-
langer, schmaler abgegrenzter Teil, Abschnitt von etwas
- Beispiel
-
- ein schmaler Streifen Land/(gehoben:) Landes
-
langes, schmales, bandartiges Stück von etwas
- Beispiele
-
- bunte Streifen Stoff
- Fleisch in Streifen schneiden
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- sich für jemanden in Streifen schneiden lassen (umgangssprachlich; Stück 1a)
-
-
- Gebrauch
- umgangssprachlich
- Beispiel
-
- ein amüsanter Streifen
Herkunft
Infomittelhochdeutsch strīfe; 2. gekürzt aus Filmstreifen
Grammatik
InfoSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Streifen | die Streifen |
Genitiv | des Streifens | der Streifen |
Dativ | dem Streifen | den Streifen |
Akkusativ | den Streifen | die Streifen |
Typische Verbindungen (computergeneriert)
Info
Anzeigen:
Streifen
Sehr häufig in Verbindung mit Streifen | |
---|---|
Substantive | |
Verben | spielen |
Adjektive | schmal |
Häufig in Verbindung mit Streifen | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Streifen | |
Substantive | |
Verben | reißen kleben sehen |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit Streifen | |
Substantive | |
Verben | markieren ziehen breiten trennen |
Adjektive | breit rot hell weiß blau bewegend dunkel |