aus einem Text ein Stück (einen Absatz, Abschnitt) vorlesen
er kann ganze Stücke (Passagen) aus dem „Faust“ auswendig
jemanden ein Stück, (gehoben:) ein Stück Weg[e]s (eine gewisse Strecke eines Weges) begleiten
lass uns ein Stück spazieren gehen
〈in übertragener Bedeutung:〉 ein hartes Stück (viel) Arbeit
〈in übertragener Bedeutung:〉 wir sind damit ein gutes Stück vorangekommen
〈in übertragener Bedeutung:〉 ein Stück deutscher Geschichte
〈in übertragener Bedeutung:〉 das hat ein schönes Stück (ziemlich viel) Geld gekostet
〈in übertragener Bedeutung:〉 die Entwicklung ein Stück weit (zum Teil, in gewisser Hinsicht) verschlafen haben
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
ein Stück vom Kuchen (umgangssprachlich: einen Anteil von einer Zuwendung, einem Gewinn, einem Geschäft, einer Verdienstmöglichkeit o. Ä.)
im/am Stück (landschaftlich: 1. nicht in Einzelteile zerlegt, nicht aufgeschnitten o. Ä.: Käse am Stück kaufen. 2. hintereinander: wir zeigen heute Abend zwei seiner Filme am Stück.)
an/in einem Stück (umgangssprachlich: ununterbrochen, ohne aufzuhören, ohne Unterbrechung: es gießt in einem Stück)
bestimmte Menge eines Stoffes, Materials o. Ä., die [in handelsüblicher Form, Abmessung] ein in sich begrenztes Ganzes bildet
hast du mal ein Stück (ein Blatt, einen Bogen) Papier für mich?
einzelner Gegenstand, einzelnes Tier, einzelne Pflanze o. Ä. aus einer größeren Menge von Gleichartigem, aus einer Gattung
Beispiele
zwanzig Stück Vieh
bitte fünf Stück von den rosa Rosen!
die Eier kosten das Stück 18 Cent/18 Cent das Stück
die Bilder wurden Stück für Stück nummeriert
die Produktion von Waschmaschinen wurde um 50 000 Stück erhöht
〈vorangestellt vor ungenauen Mengenangaben; Plural -er:〉 Stücker dreißig (umgangssprachlich; etwa dreißig Stück)
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
kein Stück (umgangssprachlich: kein bisschen, keine Spur; nichts dergleichen: daran ist kein Stück wahr)
[in seiner Besonderheit auffallendes] Exemplar von etwas
Beispiele
dieser Ring ist ein seltenes, besonders schönes Stück
die ältesten Stücke stammten aus der Barockzeit
pass auf das gute Stück (leicht spöttisch; in Bezug auf etwas, was von einem anderen besonders geschätzt wird) auf!
〈in übertragener Bedeutung:〉 du bist [und bleibst] unser bestes Stück (umgangssprachlich scherzhaft; für uns der beste, von uns am meisten geliebte Mensch)
〈in übertragener Bedeutung:〉 die Größe seines besten Stücks (seines Penis)
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
große Stücke auf jemanden halten (umgangssprachlich: jemanden sehr schätzen, von jemandes Fähigkeiten überzeugt sein; wahrscheinlich nach der Vorstellung eines hohen Wetteinsatzes in Form großer, wertvoller Münzen)
Tat, Streich
Grammatik
Plural selten
Beispiel
da hat er sich aber ein Stück geleistet!
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
ein starkes o. ä. Stück sein (umgangssprachlich: unerhört, eine Unverschämtheit sein; vielleicht bezogen auf eine zu große Portion, die sich jemand beim Essen nimmt)
ein Stück aus dem Tollhaus (ein unglaubliches, groteskes, irrwitziges Geschehen, Vorkommnis)
jemand, der im Hinblick auf seine Art, seinen Charakter abgelehnt, abgewertet wird