Schub, der
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- Substantiv, maskulin
- Häufigkeit INFO
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- Schub
Bedeutungen (4)
Info-
-
das Schieben; Stoß
- Gebrauch
- selten
- Beispiele
-
- mit einem kräftigen Schub wurde das Hindernis aus dem Weg geräumt
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 durch die Rolle in diesem Film bekam seine Karriere einen kräftigen Schub
-
Kraft, mit der etwas nach vorn getrieben, gestoßen wird; Vortrieb (2)
- Gebrauch
- Physik, Technik
- Beispiel
-
- das Raketentriebwerk erzeugt einen Schub von 680 Tonnen
-
- Gebrauch
- Mechanik
-
-
Anzahl von gleichzeitig sich in Bewegung setzenden, abgefertigten, beförderten Personen oder bearbeiteten Sachen
- Beispiele
-
- der erste Schub Brötchen ist schon verkauft
- immer neue Schübe von Flüchtlingen kamen an
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- jemanden auf den Schub bringen (Jargon: jemanden zwangsweise [in einem Sammeltransport] irgendwohin befördern)
- per Schub (Jargon: zwangsweise)
-
in unregelmäßigen Abständen auftretende Erscheinung einer fortschreitenden Erkrankung; einzelner Anfall
- Beispiel
-
- Multiple Sklerose tritt meist in Schüben auf
-
- Gebrauch
- landschaftlich
Synonyme zu Schub
InfoHerkunft
Infomittelhochdeutsch schub, schup = Aufschub, Abschieben der Schuld auf andere; ursprünglich nur Rechtssprache, zu schieben
Grammatik
InfoSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Schub | die Schübe |
Genitiv | des Schubes, Schubs | der Schübe |
Dativ | dem Schub | den Schüben |
Akkusativ | den Schub | die Schübe |
Aussprache
Info- Betonung
- Schub
Typische Verbindungen (computergeneriert)
Info
Anzeigen:
Schub
Sehr häufig in Verbindung mit Schub | |
---|---|
Substantive | |
Verben | geben verleihen |
Adjektive | kräftig |
Häufig in Verbindung mit Schub | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | psychotisch schizophren |
Seltener in Verbindung mit Schub | |
Substantive | |
Verben | bekommen |
Adjektive | zusätzlich |
Selten in Verbindung mit Schub | |
Substantive | |
Verben | erhalten bringen erwarten erhoffen sorgen |
Adjektive | akut gewaltig neu erneut |