im Bergbau oder durch Eindampfen von [Meer]wasser gewonnene weiße, kristalline Substanz, die zum Würzen von Speisen verwendet wird; Kochsalz
Grammatik
ohne Plural
Beispiele
feines, grobes Salz
eine Prise Salz
Salz an, in die Suppe, an die Speisen tun
Fleisch in Salz legen
Salz führende (Bergmannssprache; mit Salz durchsetzte) Schichten
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
das Salz in der Suppe (das eigentlich Interessante an einer Sache: Tore sind beim Fußball das Salz in der Suppe)
Salz auf die/in die Wunde streuen (jemanden eine ohnehin schon als unangenehm, ärgerlich o. ä. empfundene Situation durch eine Äußerung oder eine Mitteilung noch deutlicher, schmerzlicher empfinden lassen)
jemandem nicht das Salz in der Suppe gönnen (umgangssprachlich: sehr missgünstig sein)
Salz und Brot macht Wangen rot (einfache Kost ist gesund)
chemische Verbindung aus einer Säure mit Metallen, Kohlenstoff oder Ammonium