Pfeffer, der
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, maskulin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
Bedeutungen (3)
ⓘ-
scharfes Gewürz, das in Form von [un]gemahlenen Pfefferkörnern verwendet wird
Verschiedene Pfeffersorten - © MEV Verlag, Augsburg - Gebrauch
- umgangssprachlich
- Beispiele
-
- gemahlener, ganzer Pfeffer
- grüner (meist in unreifen, noch grünen Körnern eingelegter) Pfeffer
- schwarzer (dunkler, getrockneter, ungeschälter) Pfeffer
- weißer (heller, getrockneter, geschälter) Pfeffer
- das brennt wie Pfeffer
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- Pfeffer und Salz (Textilindustrie: feines, an eine Mischung aus Pfeffer und Salz erinnerndes schwarz-, grau- oder braun-weißes Stoffmuster)
- hingehen/bleiben, wo der Pfeffer wächst (umgangssprachlich: verschwinden, fernbleiben: der soll bleiben, wo der Pfeffer wächst!; bezogen auf das Herkunftsland des Pfeffers, Indien, das für die Menschen früher in einer fast unerreichbaren Ferne lag)
- jemandem Pfeffer geben/(derb:) in den Arsch blasen (jemanden zu etwas antreiben)
- Pfeffer im Hintern/(derb:) Arsch haben (salopp; Hummel)
-
Schwung; stimulierende Kraft
- Gebrauch
- umgangssprachlich
- Beispiel
-
- die Sendung hatte keinen Pfeffer
-
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- roter, spanischer, türkischer o. ä. Pfeffer ([scharfes] Paprikagewürz)
Herkunft
ⓘmittelhochdeutsch pfeffer, althochdeutsch pfeffar < lateinisch piper < griechisch péperi, über das Persische < altindisch pippalī = Pfefferkorn
Grammatik
ⓘder Pfeffer; Genitiv: des Pfeffers, (Sorten:) Pfeffer
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Pfeffer
Sehr häufig in Verbindung mit Pfeffer | |
---|---|
Substantive | Salz |
Verben | würzen |
Adjektive | schwarz |
Häufig in Verbindung mit Pfeffer | |
Substantive | |
Verben | abschmecken |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Pfeffer | |
Substantive | |
Verben | frischen |
Adjektive | weiß |
Selten in Verbindung mit Pfeffer | |
Substantive | Zucker Jodsalz Muskat Muskatnuss Zitronensaft Meersalz |
Verben | bestreuen einreiben verrühren wachsen nachwürzen |
Adjektive | grob grün rosa rot spanisch scharf |