Portion, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Por|ti|on
- Beispiel
- er ist nur eine halbe Portion (umgangssprachlich für er ist sehr klein, er zählt nicht)
Bedeutungen (2)
ⓘ-
(besonders von Speisen) [für eine Person bzw. für ein einzelnes Mahl] abgemessene Menge
Eine Portion Eis in einem Schälchen - © MEV Verlag, Augsburg - Beispiele
-
- eine große, kleine, halbe Portion
- eine Portion Eis
- eine Portion (in einem Kännchen servierte Menge von zwei Tassen) Kaffee
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- halbe Portion (umgangssprachlich spöttisch: schmächtiger Mensch)
-
bestimmte, meist nicht geringe Menge
- Gebrauch
- umgangssprachlich
- Beispiele
-
- eine reichliche Portion Schnaps
- dazu gehört eine [große] Portion Glück
Herkunft
ⓘlateinisch portio = (An)teil, wohl zu: pars (Genitiv: partis) = Teil
Grammatik
ⓘdie Portion; Genitiv: der Portion, Plural: die Portionen
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Portion
Sehr häufig in Verbindung mit Portion | |
---|---|
Substantive | |
Verben | berechnen |
Adjektive | gehörig |
Häufig in Verbindung mit Portion | |
Substantive | |
Verben | servieren |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Portion | |
Substantive | |
Verben | enthalten bestreuen |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit Portion | |
Substantive | |
Verben | anrichten abschmecken streuen garnieren |
Adjektive | ordentlich groß klein halb gesund gut doppelt |