Pferd, das

Wortart:
Substantiv, Neutrum
Häufigkeit:
▒▒▒░░
Aussprache:
Betonung
🔉Pferd

Rechtschreibung

Worttrennung
Pferd
Beispiel
zu Pferde

Bedeutungen (3)

  1. als Reit- und Zugtier gehaltenes hochbeiniges Säugetier mit Hufen, meist glattem, kurzem Fell, länglichem, großem Kopf, einer Mähne und langhaarigem Schwanz
    Pferd
    © Eric Isselée - Fotolia.com
    Beispiele
    • ein feuriges, edles Pferd
    • das Pferd trabt, galoppiert, scheut
    • die Pferde tränken
    • ein Pferd zureiten, satteln, beschlagen
    Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
    • Trojanisches Pferd (bildungssprachlich: vgl. Danaergeschenk)
    • trojanisches Pferd (EDV-Jargon: Computerprogramm, das scheinbar nützlich, in Wirklichkeit aber schädlich ist)
    • das beste Pferd im Stall (umgangssprachlich: der beste, tüchtigste Mitarbeiter; die beste, tüchtigste Mitarbeiterin)
    • keine zehn Pferde bringen jemanden irgendwohin/dazu, etwas Bestimmtes zu tun (umgangssprachlich: jemand geht unter keinen Umständen irgendwohin, tut etwas unter keinen Umständen)
    • die Pferde scheu machen/scheumachen (umgangssprachlich: für Unruhe, Aufregung sorgen, andere [grundlos] irritieren)
    • mit jemandem Pferde stehlen können (umgangssprachlich: sich auf jemanden absolut verlassen können, mit jemandem alles Mögliche wagen, unternehmen können; bezieht sich darauf, dass der Pferdedieb sehr mutig und für seine Kumpane absolut zuverlässig sein musste, da Pferdediebstahl besonders in früherer Zeit sehr streng bestraft wurde)
    • aufs falsche, richtige Pferd setzen (umgangssprachlich: die Lage falsch, richtig einschätzen und entsprechend handeln; leitet sich vom Pferderennen und den dazugehörigen Wetten ab)
    • ich denke, glaube [o. Ä.], mich tritt ein Pferd! (salopp: das überrascht mich sehr)
    • man hat schon Pferde kotzen sehen [und das direkt vor der Apotheke] (umgangssprachlich: nichts ist unmöglich)
    • immer sachte, langsam mit den jungen Pferden! (umgangssprachlich: nicht so heftig, voreilig!)
  2. Turngerät, das aus einem dem Rumpf eines Pferdes ähnlichen, mit Lederpolster und zwei herausnehmbaren Griffen versehenen Körper (2b) auf vier in der Höhe verstellbaren, schräg nach außen gerichteten Beinen besteht
  3. Schachfigur mit Pferdekopf; Springer
    Pferd - Pferd als Schachfigur (rechts)
    Pferd als Schachfigur (rechts) - © MEV Verlag, Augsburg

Herkunft

mittelhochdeutsch pfert, pfär(vr)it, althochdeutsch pfärfrit, pfarifrit < mittellateinisch par(a)veredus = Kurierpferd (auf Nebenlinien), aus griechisch para- = neben-, bei und spätlateinisch veredus (aus dem Keltischen) = (Kurier)pferd

Grammatik

das Pferd; Genitiv: des Pferd[e]s, Plural: die Pferde

Wussten Sie schon?

  • Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.

Typische Verbindungen (computergeneriert)

Anzeigen:
Pferd
Mentor KI Banner

Die Duden-Bücherwelt  

Noch Fragen?