Rind, das
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, Neutrum
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Rind
Bedeutungen (2)
ⓘ-
-
(als Milch und Fleisch lieferndes Nutz-, auch noch als Arbeitstier gehaltenes) zu den Wiederkäuern gehörendes Tier mit kurzhaarigem, glattem, braunem bis schwarzem [weiß geflecktem] Fell, mit breitem Schädel mit Hörnern, langem, in einer Quaste endendem Schwanz und einem großen Euter beim weiblichen Tier; Hausrind
- Beispiele
-
- glatte, wohlgenährte, braune, schwarz-weiß gefleckte Rinder
- Rinder züchten
- sie bevorzugt Fleisch vom Rind
-
© MEV Verlag, Augsburg - Gebrauch
- umgangssprachlich
- Grammatik
- ohne Plural
- Kurzform für
- Rindfleisch
- Beispiel
-
- Rind ist heute billiger
-
-
Vertreter einer in mehreren Arten vorkommenden, zur Familie der Horntiere gehörenden Unterfamilie von Paarhufern (Büffel, Bison, Wisent, Auerochse u. a.)
- Gebrauch
- Zoologie
Herkunft
ⓘmittelhochdeutsch rint, althochdeutsch (h)rint, eigentlich = Horntier
Grammatik
ⓘdas Rind; Genitiv: des Rind[e]s, Plural: die Rinder
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Rind
Sehr häufig in Verbindung mit Rind | |
---|---|
Substantive | Schwein |
Verben | schlachten |
Adjektive | britisch |
Häufig in Verbindung mit Rind | |
Substantive | Schaf |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Rind | |
Substantive | |
Verben | verfüttern töten grasen |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit Rind | |
Substantive | Pferd Kalb Ziege Lamm Rindfleisch Huhn |
Verben | züchten erkranken infizieren notschlachten |
Adjektive | wahnsinnig alt krank tot gesund jung schottisch |