Kommune, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Kom|mu|ne
Bedeutungen (2)
ⓘ-
Gemeinde (Dorf, Stadt o. Ä.) als unterste Verwaltungseinheit
- Herkunft
- mittelhochdeutsch com(m)ūne = Gemeinde < (a)französisch commune < (v)lateinisch communia, eigentlich Neutrum Plural von: communis = allen gemeinsam, allgemein
- Gebrauch
- Verwaltungssprache
- Beispiel
-
- Bund, Länder und Kommunen
-
Wohngemeinschaft, die bürgerliche Vorstellungen hinsichtlich Eigentum, Leistung, Konkurrenz und Moral ablehnt
- Beispiele
-
- eine Kommune gründen
- sie trat einer Kommune bei
- in einer Kommune leben
Grammatik
ⓘdie Kommune; Genitiv: der Kommune, Plural: die Kommunen
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Kommune
Sehr häufig in Verbindung mit Kommune | |
---|---|
Substantive | Land |
Verben | abwälzen |
Adjektive | Pariser |
Häufig in Verbindung mit Kommune | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Kommune | |
Substantive | |
Verben | verpflichten |
Adjektive | betroffen |
Selten in Verbindung mit Kommune | |
Substantive | Landkreis Bund Kreis Bundesland Verband Stadt Staat |
Verben | entlasten zahlen fordern belasten übertragen finanzieren |
Adjektive | bayerisch ostdeutsch klamm finanzschwach jeweilig einzeln |