Hürde, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit INFO
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- Hür|de
Bedeutungen (3)
Info-
Hindernis in einer bestimmten Höhe, das die Läufer bei einem Hürdenlauf, die Pferde bei einem Hürdenrennen überspringen müssen
© MEV Verlag, Augsburg - Gebrauch
- Leichtathletik, Reitsport
- Beispiel
-
- eine Hürde überspringen
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- eine Hürde nehmen (eine Schwierigkeit überwinden: mit dieser Prüfung hat er die letzte Hürde genommen)
-
-
tragbare [geflochtene] Einzäunung für Vieh, besonders für Schafe
-
von Hürden (2a) eingeschlossener Platz auf einem Feld
-
Synonyme zu Hürde
InfoHerkunft
Infoursprünglich wohl Plural zu mittelhochdeutsch hurt, althochdeutsch hurd = Flechtwerk aus Reisern oder Weiden, Hürde
Grammatik
InfoSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Hürde | die Hürden |
Genitiv | der Hürde | der Hürden |
Dativ | der Hürde | den Hürden |
Akkusativ | die Hürde | die Hürden |
Typische Verbindungen (computergeneriert)
Info
Anzeigen:
Hürde
Sehr häufig in Verbindung mit Hürde | |
---|---|
Substantive | Vorlauf |
Verben | nehmen |
Adjektive | bürokratisch |
Häufig in Verbindung mit Hürde | |
Substantive | |
Verben | überwinden |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Hürde | |
Substantive | Halbfinale Hindernis |
Verben | |
Adjektive | hoch |
Selten in Verbindung mit Hürde | |
Substantive | Finale Herr |
Verben | überspringen meistern scheitern beseitigen aufbauen schaffen |
Adjektive | unüberwindbar unüberwindlich parlamentarisch wichtig groß rechtlich |