überspringen
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- starkes Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
- Wort mit gleicher Schreibung
- überspringen (übergesprungen – starkes Verb)
Bedeutungen (2)
ⓘ-
mit einem Sprung überwinden
- Beispiele
-
- einen Graben, ein Hindernis überspringen
- sie hat im Hochsprung 1,90 m übersprungen
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 das überspringt die Grenze des Erträglichen
-
(einen Teil von etwas) auslassen
- Beispiele
-
- ein Kapitel, einige Seiten, den Sportteil überspringen
- solche Erbanlagen überspringen manchmal einige Generationen
- eine Klasse überspringen (in die übernächste Klasse versetzt werden)
Synonyme zu überspringen
ⓘ- einen Satz machen, einen Sprung machen/tun, flanken, [hinüber]springen
Herkunft
ⓘmittelhochdeutsch überspringen, althochdeutsch ubarspringan
Grammatik
ⓘstarkes Verb; Perfektbildung mit „hat“
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
überspringen
Sehr häufig in Verbindung mit überspringen | |
---|---|
Substantive | Funke |
Verben | |
Adjektive | einfach |
Häufig in Verbindung mit überspringen | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | mühelos |
Seltener in Verbindung mit überspringen | |
Substantive | Hürde |
Verben | |
Adjektive | leichtfüßig locker kühn recht |
Selten in Verbindung mit überspringen | |
Substantive | Klasse Fünfprozenthürde Marke Hindernis Stufe |
Verben | |
Adjektive | knapp schnell |