April, der
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, maskulin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒▒░
Rechtschreibung
ⓘ- Von Duden empfohlene Trennung
- April
- Alle Trennmöglichkeiten
- Ap|ril
Bedeutung
ⓘvierter Monat des Jahres
- Abkürzung
- Apr.
- Beispiele
-
- der launische, unbeständige April
- im Laufe des April[s], des Monats April
- Anfang, Ende April
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- jemanden in den April schicken (jemanden am 1. April mit etwas, mit einem scherzhaften Auftrag o. Ä. zum Narren halten; Herkunft ungeklärt)
- April, April! (spottender Zuruf an jemanden, der in den April geschickt wurde)
Synonyme zu April
ⓘ- (veraltet) Ostermonat, Ostermond, Wandelmonat, Wandelmond
Herkunft
ⓘmittelhochdeutsch aberelle, althochdeutsch abrello < lateinisch Aprilis (mensis), Herkunft ungeklärt
Grammatik
ⓘder April; Genitiv: des April[s], Plural: die Aprile (Plural selten)
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
April
Sehr häufig in Verbindung mit April | |
---|---|
Substantive | Mai |
Verben | beginnen |
Adjektive | kommend |
Häufig in Verbindung mit April | |
Substantive | März |
Verben | starten |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit April | |
Substantive | |
Verben | treten erscheinen |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit April | |
Substantive | April Juni Oktober Februar Juli Anfang |
Verben | sterben laufen gebären finden |
Adjektive | nahe heurig warm spät schwarz ganz |