verlauten
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
- Aussprache: ⓘ
-
- Betonung
-
verlauten
Bedeutungen (2)
ⓘ-
bekannt geben, äußern
- Grammatik
- Perfektbildung mit „hat“
- Beispiel
-
- der Ausschuss hat noch nichts verlautet
-
bekannt werden; an die Öffentlichkeit dringen
- Grammatik
- Perfektbildung mit „ist“
- Beispiele
-
- wie verlautet, kam es zu Zwischenfällen
- aus amtlicher Quelle verlautet, dass die Umgehungsstraße nun doch gebaut werden soll
- 〈auch unpersönlich:〉 es verlautete (hieß), dass er verunglückt sei
Synonyme zu verlauten
ⓘHerkunft
ⓘmittelhochdeutsch verlūten
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
verlauten
Sehr häufig in Verbindung mit verlauten | |
---|---|
Substantive | Kreis |
Verben | |
Adjektive | inoffiziell |
Häufig in Verbindung mit verlauten | |
Substantive | Regierungskreis |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit verlauten | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | offiziell |
Selten in Verbindung mit verlauten | |
Substantive | Teilnehmerkreis Quelle Umfeld Umgebung Dienstag Donnerstag |
Verben | |
Adjektive | nämlich weit jung öffentlich gut |